• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Test: Zucker und Pestizide in Kinder- Früchtetees

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
29. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Lediglich fünf Produkte ohne Beanstandung

29.12.2014

Einer Studie der Zeitschrift "Ökotest" zufolge enthalten "Früchtetees für Kinder häufig Zucker, Pestizidrückstände oder fragwürdige Zusätze". Während die getesteten Bio-Produkte pestizidfrei waren, wurden "in sechs der neun getesteten konventionellen Produkte eben solche gefunden".

Am schlechtesten schnitten zwei Granulate ab, die große Mengen Zucker enthielten. Außerdem seien in vielen Produkten Aromastoffe enthalten. Solche zugesetzten Stoffe können in der Produktinformation als "natürliches Aroma" deklariert werden. Tatsächlich werden sie aber nicht aus echten Früchten gewonnen. Sie können auch unter Einsatz von Bakterien, Pilzen oder Hefen aus natürlichen Grundstoffen gewonnen werden. „Ein Ananasaromastoff, der auch in Kinderfrüchtetees vielfach zum Einsatz kommt, wird zum Beispiel aus Buttersäure und Ethanol hergestellt. Dieser Stoff, der stark nach Ananas riecht, heißt Ethylbutyrat und kann in Reinform beim Inhalieren Kopfschmerzen und Erbrechen verursachen.“

Biotees schnitten am Besten ab

Am besten schnitten 5 Bio-Tees ab, die mit „sehr gut“ bewertet wurden. Sie waren frei von Zucker, Aromastoffen und Pestiziden. Etwas schlechter schnitten zwei Produkte ab, auf denen nutzlose Produkthinweise enthalten waren. Die restlichen Bio-Produkte wurden mit „gut“ bis „ausreichend“ bewertet, weil sie Aromastoffe in unterschiedlicher Konzentration enthielten. Diese könnten zu einer "Konditionierung des Geschmacks" führen.

Die konventionellen Produkte dagegen schlossen in der Studie deutlich schlechter ab als die Bio-Produkte. Ihre Bewertung reichte von „befriedigend“ bis „ungenügend“, weil sie Pestizidrückstände enthielten. Zudem enthielt ein Granulat kariesfördernde Zuckerzusatzstoffe, zwei weitere enthielten hohe kariesfördernde Zuckerkonzentrationen. Außerdem wurden in fünf Tees Aromastoffe festgestellt und zwei Produkten waren darüber hinaus unnützerweise Vitamine beigefügt. Ökotest rät dazu, "nur Tees zu kaufen, die frei von Zucker, Aromastoffen und Pestiziden sind". (jp)

Bild: Aira / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Haschkekse bei Party: 4 Menschen im Krankenhaus

Uni-Klinikum: Chefarzt-Behandlung ohne Chefarzt

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR