• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Haschkekse bei Party: 4 Menschen im Krankenhaus

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Haschkekse bei Party: Vier Personen im Krankenhaus

30.12.2014

Eine Party, auf der Haschkekse konsumiert wurden, hat vier jungen Menschen eine Fahrt ins Krankenhaus beschert. Zunächst habe nur eine Frau über Übelkeit geklagt, doch beim Eintreffen der Rettungskräfte zeigte sich, dass zwölf Menschen gesundheitliche Beschwerden hatten. Eine Person floh auf dem Weg in die Klinik aus dem Rettungswagen.

Von der Party in die Klinik
Am Wochenende mussten vier junge Menschen in Dortmund von einer Party weg in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie verschiedene Medien berichten, bekam die örtliche Feuerwehr am Sonntagabend gegen 23.10 Uhr einen Notruf einer weiblichen Person, die über Übelkeit klagte. Als der Rettungswagen bei der angegebenen Adresse eintraf, stellte sich heraus, dass wesentlich mehr Menschen der Feier über Übelkeit und Erbrechen klagten, woraufhin die Feuerwehr einen Großalarm für den Rettungsdienst auslöste.

Übelkeit nach dem Verzehr von Haschkeksen
Im Laufe des Einsatzes stellte sich heraus, dass in der Wohnung 17 junge Personen (Jahrgang 1988 bis 1996) anwesend waren. Bei zwölf von ihnen zeigten sich nach dem Verzehr von Haschkeksen gesundheitliche Beschwerden. Vier mussten ins Krankenhaus gebracht werden, bei den übrigen reichte eine Behandlung vor Ort. Wie es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr heißt, floh eine Person während des Transport aus einem Rettungswagen in unbekannte Richtung. Insgesamt waren an dem Einsatz zwei Notärzte, 19 Einsatzkräfte der Feuerwache sowie vier Rettungswagen im Einsatz.

Konsumenten wurden über die Gefahren aufgeklärt
Die Beteiligten äußerten sich nicht dazu, woher die Kekse stammen. Alle verbliebenen wurden von der Polizei beschlagnahmt. Wie es heißt, ermittle die Polizei nun wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Zudem sei eine Strafanzeige gestellt worden. Die Keks-Esser wurden von den behandelnden Ärzten über ihr Verhalten und die Gefährlichkeit von Drogenkonsum belehrt. Experten warnen immer wieder vor den Folgen des Konsums von Haschisch und Marihuana. Egal ob die Drogen gegessen oder geraucht werden, sie können neben Übelkeit auch gesundheitliche Beschwerden wie Herzrasen, Halluzinationen, Kreislaufschwäche oder gar einen Kreislaufkollaps zur Folge haben. (ad)

Bild: Rudi Arlt / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Studien: Ist Rotwein doch gesund?

Zwei Stunden mit Messer im Kopf zur Klinik

Jetzt News lesen

Fermentiertes Gemüse stärkt aufgrund der darin enthaltenen Milchsäurebakterien die Darmflora und das Immunsystem. (Bild: wo-a-he/fotolia.com)

Diese Darmbakterien schützen vor Ängsten und Depression

2. Dezember 2023
Obst, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte um den Schriftzug Vegan auf einem Holztisch

Vegane Ernährung verbessert kardiovaskuläre Gesundheit deutlich

2. Dezember 2023
Ein Mann zieht an einer Zigarette.

Wie Rauchen der Mundflora schadet

1. Dezember 2023
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Rückgang der Muskelmasse und -kraft

1. Dezember 2023
Auch bei Tulsistee gilt, dass er nicht länger als sechs Wochen am Stück angewendet werden sollte, da sonst Nebenwirkungen eintreten können. (Bild: vm200/fotolia.com)

Diese Gesundheitsvorteile bietet Tulsi-Basilikum

1. Dezember 2023
Frau hält schmerzendes Handgelenk

Ernährung: Sechs Lebensmittel für gesündere Gelenke

30. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR