• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Testosteronspiegel abhängig von der kindheitlichen Umwelt?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
27. Juni 2018
in News
Teile den Artikel

Was beeinflusst den Testosteronspiegel in der Kindheit?

Testosteron ist ein Schlüsselhormon, welches Auswirkungen auf die Muskelmasse, die männliche Fruchtbarkeit und den Beginn der männlichen Pubertät hat. Forscher fanden jetzt heraus, dass der Testosteronspiegel scheinbar nicht von Faktoren wie Genetik oder Rassenzugehörigkeit bestimmt wird. Größeren Einfluss hat dagegen, wo Betroffene als Kind gelebt haben.

Die Wissenschaftler der Durham University in England stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass der Testosteronspiegel maßgeblich dadurch beeinflusst wird, wo Menschen in ihrer Kindheit gelebt haben. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „Nature Ecology & Evolution“.

Kindheitliche Umgebung wichtigster Faktor für den Testosteronspiegel

Für die Studie wurden verschiedene Gruppen von Männern untersucht. Es wurde besonders analysiert, wo die Teilnehmer ihre Kindheit verbracht hatten, entweder in Bangladesch oder in London. Untersucht wurde auch, ob die Probanden Vorfahren aus Bangladesch oder Europa hatten. Dabei fanden sie heraus, dass die Umgebung in der Kindheit der wichtigste Faktor bei der Bestimmung des aktuellen Testosteronspiegels, der Körpergröße und des Eintrittsalters der Pubertät war, erläutern die Experten.

Es wurden fünf Gruppen von Teilnehmern untersucht

Die Forscher verglichen insgesamt fünf Gruppen von Männern für ihre Studie: In Bangladesch geborene Menschen, welche dort noch immer leben, in Bangladesch geborene Männer, welche bereits als Kinder nach London gezogen sind, in Bangladesch geborene Männer, welche als Erwachsene nach London gezogen sind, in Großbritannien geborene Männer, deren Eltern nach Großbritannien eingewandert sind und in Großbritannien geborene Männer, welche auch europäische Vorfahren hatten.

Der Testosteronspiegel kann gesundheitliche Probleme verursachen

Die meisten Männer bei der Untersuchung hatten einen normalen gesunden Testosteronspiegel. Es gab jedoch auch einige Männer mit einem sehr hohen oder niedrigen Testosteronspiegel, beide Zustände können gesundheitliche Probleme verursachen. Zudem zeigte die Studie einige wichtige Unterschiede zwischen den untersuchten Populationen. Männer, die entweder im Vereinigten Königreich oder in Bangladesch geboren wurden, aber im Vereinigten Königreich aufgewachsen waren, schienen im Durchschnitt vor dem Eintritt in die Pubertät Ähnlichkeiten in ihrem Testosteronspiegel, ihrer Körpergröße und körperliche Reife zu haben, welche unabhängig von ihrer Herkunft zu sein schienen, erklären die Mediziner. Männer, die in Bangladesch geboren und aufgewachsen sind, kamen im Durchschnitt später in die Pubertät, waren kleiner und hatten einen niedrigen Testosteronspiegel.

Timing von Infektionen kann Testosteronproduktion beeinflussen

Es gibt einen Faktor in der Kindheit, welcher mit der Umwelt zusammenhängt und lebenslange Auswirkungen auf die Testosteronproduktion von Männern haben kann, vermuten die Autoren. Die Ergebnisse passen den zu bisherigen Erkenntnissen, wie Kinderkrankheiten die Testosteronproduktion beeinflussen können. Beispielsweise kann das Timing der Infektion die Fruchtbarkeit beeinflussen, wie bei Mumps, wo die langfristige Produktion von Sperma beeinträchtigt wird. Eine Infektionskrankheit in der Kindheit kann auch dauerhafte Auswirkungen auf den Testosteronspiegel haben. Natürlich ist es wichtig zu erkennen, dass alle in dieser Studie berichteten Unterschiede auf breiten Durchschnittswerten beruhen, fügen die Experten hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Erkenntnisse: Alle psychischen Störungen basieren auf gemeinsamer molekularer Grundlage

Bei Verdauungsproblemen: Was wirklich bei Verstopfungen hilft

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR