• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
COVID-19: Kombination aus antiviralen und antientzündlichen Substanzen wirkt am besten 17. April 2022
Weiter
Zurück

Bei Verdauungsproblemen: Was wirklich bei Verstopfungen hilft

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. Juni 2018
in News
Verdauungsprobleme sind für viele Menschen keine Seltenheit. Experten erläutern was gegen Verstopfung hilft. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)
Teile den Artikel

Verdauungsprobleme: Was bei Verstopfung helfen kann

Verdauungsprobleme kennt wohl jeder. Ursachen dafür können unter anderem Stress, veränderte Ernährungsgewohnheiten oder eine Umstellung auf Reisen. Oft sind die Probleme so schnell verschwunden wie sie aufgetaucht sind. Doch manchmal hält die Darmträgheit an. Experten erklären, was bei einer Verstopfung helfen kann.

Verdauungsprobleme sind weit verbreitet

Wohl jeder Mensch hat ab und an mit Verdauungsproblemen zu kämpfen. So können etwa die Umstellung auf Reisen oder auch ausgiebige Festmahle schnell zu Darmträgheit führen. Auch Stress und bestimmte Krankheiten wie Diabetes können die Verdauung negativ beeinflussen. Vor allem im fortgeschrittenen Alter haben viele Menschen Verdauungsprobleme. Mitunter führen diese zu chronischer Verstopfung.

Verdauungsprobleme sind für viele Menschen keine Seltenheit. Experten erläutern was gegen Verstopfung hilft. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Normale Verdauung – chronische Verstopfung

„Die Bandbreite dessen, was man als normale Verdauung bezeichnet, ist groß. Sie reicht von drei Stuhlentleerungen pro Tag bis zu drei Stuhlentleerungen pro Woche“, schreibt die Gastro-Liga auf ihrer Webseite.

„Seltener Stuhlgang und harter Stuhl, der nur mit Anstrengung entleert werden kann, wird im Allgemeinen als Verstopfung (Obstipation) bezeichnet“, so die Experten weiter.

Von chronischer Verstopfung wird erst dann gesprochen, wenn Patienten in einem Zeitraum von sechs Monaten über zwölf Wochen Schwierigkeiten hatten.

Dann sollten Betroffene unbedingt einen Arzt aufsuchen, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

Natürliche Hausmittel

Werden die Beschwerden nicht durch eine Krankheit ausgelöst, können häufig einfache Hausmittel gegen Verstopfung helfen.

Empfohlen wird in der Regel, sich regelmäßig zu bewegen, stets ausreichend zu trinken und sich beim Essen, insbesondere beim Frühstück, viel Zeit zu nehmen.

Ratsam ist zudem eine ballaststoffreiche Ernährung. Lebensmittel die viele Ballaststoffe enthalten, sind unter anderem Getreideprodukte aus Vollkorn wie Vollkornbrot, Getreideflocken, Vollkornnudeln und Naturreis sowie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen.

Die faserartigen Verbindungen sind nicht nur gut zum Verdauung anregen, sondern auch ideale Sattmacher.

Einen positiven Einfluss auf die Darmgesundheit haben zudem Sauermilchprodukte wie Joghurt, Buttermilch oder Dickmilch. Und auch Flohsamen helfen bei chronischer Verstopfung.

Einsatz von Medikamenten

Wenn all diese Maßnahmen nicht helfen, können auch Medikamente eingesetzt werden. Zur Behandlung von Verstopfung werden laut der Gastro-Liga in jüngerer Zeit „häufiger Produkte mit dem Inhaltsstoff Macrogol eingesetzt“.

Oder auch Mittel, „die die Darmtätigkeit stimulieren. Dazu zählen Präparate mit den Inhaltsstoffen Natriumpicosulfat, Bisacodyl oder Extrakte aus Sennes-Früchten.“

Laut den Experten sollten prinzipiell „zunächst Mittel eingesetzt werden, die das Stuhlvolumen vergrößern und den Stuhlgang weicher machen und erst, falls dies nicht ausreicht Mittel, welche die Darmtätigkeit anregen“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
An Weihnachten wird oft etwas zu tief ins Glas geschaut. Ein hoher Alkoholkonsum gefährdet die Gesundheit. Experten geben Tipps, wie man ohne Kater durch die Festtage kommt. (Bild: Monkey Business/fotolia.com)

Muskeln: Warum wir nach dem Sport auf Alkohol stets verzichten sollten

Die Zahl der Fälle von Kinderlähmung konnte innerhalb der letzen 20 Jahre durch Impfungen massiv eingeschränkt werden. (Bild: esben468635/fotolia.com)

HPV-Impfung: Neue Empfehlungen für Jugendliche bekanntgegeben

Jetzt News lesen

Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022
Mann nimmt ein Cheat-Meal zu sich.

Ernährung: Welche Wirkung Cheat-Meals auf Diät-Erfolg und Gesundheit haben

18. Mai 2022
Ketogene Mahlzeit

Entzündungen und Wundheilung: Ernährung mit wenig gesättigten Fettsäuren wirkt positiv

18. Mai 2022
Einkaufswagen im Supermarkt

Rückruf: Maggi ruft Produkte wegen Fremdkörpern zurück

18. Mai 2022
Pommes Frites in einer Friteuse.

So begünstigt fettreiche Ernährung Krebserkrankungen

18. Mai 2022
Darstellung des Herzens und des Blutkreislaufs

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neuen Therapieansatz entdeckt

18. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR