• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Trendwende in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Thüringen: Jede zehnte Schwangere raucht

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. Januar 2014
in News
Leseminuten 2 min

Jede zehnte Thüringerin raucht während ihrer Schwangerschaft

04.01.2014

Jede zehnte Frau in Thüringen raucht während ihrer Schwangerschaft. Thüringen liegt seit Jahren über dem Bundesdurchschnitt.

Jede zehnte werdende Mutter greift zur Zigarette
In Thüringen raucht jede zehnte Frau während ihrer Schwangerschaft. Dies geht aus einer am Freitag vorgestellten Studie der Techniker Krankenkasse (TK) hervor, welche sich auf eine Befragung von Thüringer Krankenhäusern stützt. Bei dieser wurden im Jahr 2012 rund 16.000 Schwangere danach gefragt, ob sie während der Schwangerschaft geraucht haben. 10,3 Prozent bejahten dies. „Statistisch gesehen greift damit jede zehnte werdende Mutter zur Zigarette, was mit erheblichen Risiken für das ungeborene Leben verbunden ist“, sagte Guido Dressel, Leiter der TK-Landesvertretung Thüringen. Ein Jahr zuvor waren es noch 9,7 Prozent gewesen.

Risiko von Fehlgeburten doppelt so hoch
Von denjenigen, die angaben, geraucht zu haben, hätten 1378 Frauen bis zu zehn Zigaretten pro Tag konsumiert. 252 Frauen hätten täglich elf bis zwanzig Zigaretten und 13 Frauen sogar mehr als 20 Glimmstengel geraucht. „Tabakkonsum in der Schwangerschaft kann neben einer Steigerung kindlicher Herzfrequenz auch ein verringertes Geburtsgewicht verursachen“. erklärte Dressel. Außerdem sei das Risiko von Früh- und Fehlgeburten etwa doppelt so hoch.

Thüringen seit Jahren über dem Bundesdurchschnitt
Das Bundesland Thüringen weist seit Jahren gegenüber dem Bundesdurchschnitt eine deutlich höhere Rate an Schwangeren mit Tabakkonsum auf. Im Jahre 2012 haben im Bundesdurchschnitt 7,7 Prozent der werdenden Mütter zur Zigarette gegriffen, Tendenz sinkend. Australischen Wissenschaftlern zufolge rauchen in den westlichen Ländern sogar rund 15 Prozent der Mütter während der Schwangerschaft. Weil dadurch erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen der Kinder verursacht werden können, sollten Mütter, die während der Schwangerschaft geraucht haben, und Ärzte nach der Geburt besonders auf bestimmte Risikofaktoren der Heranwachsenden wie Bluthochdruck oder das Low Density Lipoprotein (LDL), „das schlechte Cholesterin, achten“, wie der Kardiologieprofessor David Celermajer von der University of Sydney bereits vor Jahren erklärte. (ad)

Bild: Oliver Klas / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Mehr Jugendliche wegen Essstörungen im Krankenhaus

Studie: Jeder 3. Erwachsene weltweit übergewichtig

Jetzt News lesen

Eine Schutzmaske liegt neben einer Zigarettenschachtel

Corona und Rauchen: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Aufhören ist

25. Februar 2021
Verschiedene Pillen liegen auf einer hellen Oberfläche.

COVID-19: Häufiger Antibiotika-Einsatz könnte Resistenzen begünstigen

25. Februar 2021
Frau leidet unter Allergie gegen Pollen.

Allergien: Pollensaison beginnt früher und dauert länger an

25. Februar 2021
Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung

25. Februar 2021
Honig im Glas.

Bewährtes Hausmittel: Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen

25. Februar 2021
Eine Backform mit Hühnchen, Kartoffeln und Bohnen wird aus dem Ofen geholt

Vogelgrippe-Virus H5N8: Erste Infektionen bei Menschen nachgewiesen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR