• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Todesursachen: Starker Anstieg bei Infektionen

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
12. Dezember 2013
in News
Teile den Artikel

Immer mehr Menschen sterben an infektiösen oder parasitären Krankheiten

12.12.2013

Wie das Statistische Bundesamt aktuell berichtet, sterben immer Menschen an infektiösen oder parasitären Krankheiten. Im Vergleich zum Jahr 2002 waren im vergangenen Jahr 75 Prozent mehr Menschen an einer Infektion gestorben. Die häufigste Todesursache waren jedoch nach Angaben des Amtes Herz-/Kreislauferkrankungen, von denen 40,2 % aller Sterbefälle betroffen waren.

Zehn Prozent mehr Todesfälle durch Infektionen
Immer mehr Menschen sterben an infektiösen oder parasitären Krankheiten wie einer Darminfektion oder Sepsis. Dieses Ergebnis hat das Statistische Bundesamt heute veröffentlicht. Demnach machen diese zwar insgesamt nur 2,1 Prozent (18 353 Fälle) der 869 582 Todesfälle (416 423 Männer und 453 159 Frauen) des Jahres 2012 aus, dennoch stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent, im Vergleich zum Jahr 2002 starben sogar 75 Prozent mehr Menschen an einer solchen Krankheit.

Insgesamt 2 Prozent mehr Todesfälle als 2011
Insgesamt stieg die Zahl der Todesfälle nach Angaben des Amtes gegenüber dem Vorjahr um 2 Prozent. Die häufigste Todesursache war 2012 – wie auch in den Jahren zuvor – eine Herz-Kreislauferkrankung, wie zum Beispiel ein Herzinfarkt (55 425 Fälle). Insgesamt 40,2 Prozent aller Sterbefälle wurden durch diese verursacht, wobei laut den Statistik-Experten vor allem ältere Menschen betroffen waren: „92% der an einer Krankheit des Herz-Kreislaufsystems Verstorbenen waren 65 Jahre und älter. An einem Herzinfarkt, der zu dieser Krankheitsgruppe gehört, verstarben im Jahr 2012 insgesamt 55 425 Menschen. Davon waren 55,7 % Männer und 44,3 % Frauen“, so die aktuelle Pressemitteilung.

Zweithäufigste Todesursache: Krebserkrankungen
Zweithäufigste Todesursache waren 2012 die Krebserkrankungen, denen mit 25,5 Prozent mehr als ein Viertel aller Verstorbenen (221 611 Menschen) erlag. Bei den Männern waren dabei vor allem die Verdauungsorgane sowie Atmungsorgane betroffen. Auch die Frauen waren insgesamt „am häufigsten von einer bösartigen Neubildung der Verdauungsorgane betroffen. Häufigste Einzeldiagnose bei Krebserkrankungen von Frauen war jedoch der Brustkrebs“, so der Report des Statistischen Bundesamtes weiter.

Anteil der Männer bei Suizid deutlich höher als bei Frauen
An äußeren, nicht natürlichen Ursachen wie beispielsweise Verletzungen oder Vergiftungen starben 2012 insgesamt 32.931 Menschen, was einen Anteil von 3,8 % aller Todesfälle ausmacht. Dabei waren Stürze mit Abstand der häufigste Grund (10 240 Fälle), gefolgt von „Vorsätzlicher Selbstbeschädigung (Suizid)“ , die in 30% aller nicht natürlichen Todesfälle die Ursache war. Insgesamt nahmen sich 9 890 Personen das Leben, wobei der Anteil der Männer den Angaben des Amtes nach „mit 74 % fast dreimal so hoch war wie der der Frauen mit 26 %.“ (nr)

Bild: Rike / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

40 Jahre alter Fötus im Unterleib

Anastrozol halbiert Brustkrebs-Risiko?

Jetzt News lesen

Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl reduziert Entzündungen im Gehirn & verbessert Stoffwechsel

2. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vor Ausbruch feststellbar

1. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR