• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Jahrelanges Nasenbluten – Fast wäre es zu spät gewesen

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
22. November 2018
in News
Teile den Artikel

Jahrzehntelanges Nasenbluten wurde zur tödliche Falle

Zina Martinez aus Las Vegas blutete seit Jahrzehnten aus der Nase – fast jeden Tag. Erst, als ihr Sohn eine Hirnblutung erlitt, schlugen die Ärzte Alarm und erkannten, dass die Frau an einer seltenen Missbildung der Gefäße leidet.

Nicht ernst genommen

Mit acht Jahren hatte Zina erstmals starkes Nasenbluten. Bald blutete sie fast jeden Tag. Die Eltern gingen immer wieder zu Ärzten; die hielten das Bluten für harmlos, vermuteten als Ursache trockene Luft in der Wüste oder Nasenbohren.

Krämpfe nicht beachtet

Keiner der Ärzte erkannte einen Zusammenhang zwischen dem Nasenbluten und wiederkehrenden Krämpfen, unter denen das Mädchen seit Jahren ebenfalls litt.

Blut aus dem Mund

Als Zina 22 Jahre alt ist, läuft schon wieder Blut aus der Nase. Wie zuvor drückt sie die Nase mit Daumen und Zeigefinger zusammen. Doch die Blutung hört nicht auf, sondern das Blut spritzt aus dem Mund.

Ärzte sind ratlos

Immer noch wissen die Ärzte nicht was los ist, kümmern sich aber auch nicht näher darum.

Zinas Sohn in Todesnähe

Zina Martinez ist 36 Jahre, und ihre drei Kinder Daunte, Antonio und Elliyana wirken gesund. Doch im Mai 2011 muss sich der sieben Jahre alte Daunte in der Schule übergeben, hat Kopfschmerzen, ihm ist übel. Ein CT-Scan zeigt eine Hirnblutung und auch die Ursache: Eine angeborene Gefäßmissbildung.

Arteriovenöse Malformation

Diese arteriovenösen Malformationen sind sehr selten. Es handelt sich um angeborene verknäulte Gefäße im Hirn. So fließt das Blut von den Arterien direkt zu den Venen.

Blutdruck in den Venen

In den Venen steigen der Blutdruck und der Blutfluss. Die Venen erweitern sich und können platzen. Eine solche Hirnblutung kann zum Tod führen.

Lange unbemerkt

Gefäßfehlbildungen im Gehirn sind angeboren, bisweilen aber auch durch Rauchen oder Bluthochdruck gefördert. Zu den Symptomen gehören Nasenbluten, Kopfschmerzen, Krampfanfälle und Lähmungen. Meist bleiben sie lange unbemerkt und werden per Zufall bei einer Computertomographie entdeckt.

Viele Experten gefragt

Gefäßfehlbildungen behandeln Ärzte fächerübergreifend. Gefragt sind Neurochirugen, Neuroradiologen und Neurologen. Diese entscheiden über die Behandlung im Einzelfall.

Gerade noch geschafft

Dauntes Chancen zu überleben, lagen bei rund 50 Prozent. Im künstlichen Koma operierten Ärzte seine Gefäßmissbildung. Der Junge überlebte ohne Folgeschäden und kam nach acht Tagen wieder nach Hause. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährungswissenschaft: Hilft beim Abnehmen eher eine Fett- oder eine Kohlenhydrat-reduzierte Diät?

Gen-Radiergummi: Sind chronische Krankheiten wie Herz- und Nierenschwäche bald heilbar?

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR