• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tonminerale: Hoffnung für chronisch Nierenkranke

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
3. Januar 2014
in News
Teile den Artikel

Mit Tonmineralen chronische Nierenerkrankungen behandeln

03.01.2014

Tonminerale könnten zukünftig zur Behandlung chronischer Nierenerkrankungen eingesetzt werden. Das berichtet das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) in Rostock. Forschern machen sich dabei die hohen Bindungskapazitäten der Tonminerale zunutze, die Phosphor an sich binden können. Nierenkranke leiden an einem zu hohen Phosphatspiegel im Blut, der bislang nur mit Pharmapräparaten gesenkt werden konnte. Die Medikamente haben jedoch starke Nebenwirkungen. Die Tonminerale erwiesen sich dagegen als gut verträglich. Zukünftig könnten sie auch zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt werden.

Chronisch Nierenkranke sind bislang auf Medikamente mit starken Nebenwirkungen angewiesen
In Deutschland leiden über sechs Millionen Menschen einer einer chronischen Erkrankung der Nieren. Rund 70.000 Patienten sind auf die Dialyse angewiesen, bei der das Blut künstlich von bestimmten Stoffen gereinigt wird. Die Hauptrisikofaktoren für Nierenversagen sind Bluthochdruck und Diabetes. Weltweit nimmt die Zahl der Betroffen zu. Zu den Ursachen zählt vor allem falsche Ernährung, aber auch die Überalterung der Gesellschaft.

Nicht selten verbringen Betroffene 15 Stunden in der Woche bei der Dialyse. Bei einer Niereninsuffizienz können Phosphate nicht mehr ausreichend ausgeschieden werden, so dass es zur Phospahtanreicherung im Blut kommt. Aufgrund der hohen Konzentration lagert sich in der Folge Kalziumphosphat in den Gefäßen ab. Das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall wird dadurch um das Zehnfache erhöht. Um den Folgeerkrankungen vorzubeugen nehmen Patienten zu jeder Mahlzeit sogenannte Phosphatbinder ein, so dass kein Phosphat ins Blut gelangt. Leider verursachen die Medikamente starke Nebenwirkungen, zu denen unter anderem Verstopfung und neurologische Störungen gehören.

Tonminerale können überschüssiges Phosphat bei chronischer Nierenerkrankung binden
Die Forscher des IZI suchten deshalb nach einer Alternative zu den herkömmlichen Arzneimitteln. Dabei stießen sie auf Tonminerale, die über hohe Bindungskapazitäten verfügen. Labortest zeigten nicht nur, dass Phosphor sehr gut von den Schichtmineralen gebunden wird, sondern auch, dass der natürliche Phosphatbinder sehr gut verträglich ist. „Der aus rein mineralogischen Rohstoffen gewonnene Phosphatbinder ist ebenso wirksam wie herkömmliche Pharmapräparate. Er kann den bei Nierenkranken hohen Phosphatspiegel senken. Unsere Tests zeigen, dass er anders als die üblichen Medikamente in Versuchen im Tiermodell nur geringe Nebenwirkungen hervorruft“, erklärt Professor Steffen Mitzner, Leiter der Rostocker Arbeitsgruppe Extrakorporale Immunmodulation und Professor für Nephrologie an der Universitätsklinik Rostock. Möglicherweise könnten Tonminerale auch bei der Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen zum Einsatz kommen. Entsprechende Untersuchungen mit Tierversuchungen laufen bereits.

Die Forscher entwickelten den Wirkstoff in Kooperation mit der FIM Biotech GmbH. Als Grundlage dienen Tonminerale des Friedländer Tons aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Minerale sind rund 60 Millionen Jahren alt und stammen aus Vulkanasche, die vom Meer abgelagert wurde. Um den natürlichen Phosphatbinder herzustellen, muss die Tonerde zunächst gereinigt und anschließend bearbeitet und veredelt werden.

Nachgaben des IZI zufolge, könnten die klinischen Studien für den Wirkstoff bereits im Frühjahr 2014 beginnen. Dann könnten die ersten Patienten von den Tonmineralen profitieren.

Tonminerale – Ein Heilmittel aus der Natur
Tonminerale sind ein fester Bestandteil der Naturheilkunde. Als sogenannte Heilerde, die neben Tonmineralen auch Kalk und einige andere Minerale enthält, wird sie beispielsweise zur oralen Einnahme gegen Sodbrennen verordnet. Die besonderen Eigenschaften der Tonminerale – ihre Schichtstruktur und Bindungsfähigkeit – führen dazu, dass die das Sodbrennen auslösende Magensäure in den Zwischenschichten der Tonminerale gebunden wird. Genauer gesagt, werden die Wasserstoffionen gebunden, so dass die Säure unschädlich gemacht wird. Äußerlich wird Heilerde vor allem bei Akne und Gelenkschmerzen angewendet. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pflege: Alzheimer-Patienten in Thailand pflegen

Studie: Jeder 3. Erwachsene weltweit übergewichtig

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR