• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Überall Reizgas: 47 Schüler durch Reizgas verletzt – 19 in der Klinik

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
24. Januar 2016
in News
Teile den Artikel

Reizgas versprüht: 19 Schüler müssen in Klinik
An einer Schule in Hannover klagten am Freitag rund 50 Schüler über gesundheitliche Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen. Rettungskräfte starteten einen Großeinsatz. 19 Schüler wurden ins Krankenhaus gebracht. Ursache war vermutlich versprühtes Reizgas.

Schüler klagten über Übelkeit und Erbrechen
Insgesamt 19 Schüler sind am Freitag nach einem Alarm wegen seltsamer Gerüche an einer Realschule in Hannover in eine Klinik gebracht worden. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge teilte die Feuerwehr mit, dass die Jugendlichen zuvor über Übelkeit geklagt und teilweise erbrochen hatten. Wie es heißt, war die Ursache für den Zwischenfall wahrscheinlich Reizgas. Die Polizei konnte nach Hinweisen eine 16-jährige Schülerin als vermutliche Verursacherin ermitteln.

Reizgas in der Pause versprüht
Ein Feuerwehrsprecher teilte mit, dass insgesamt 47 der 420 Schüler der Gerhart-Hauptmann-Realschule behandelt wurden. Der Schulbetrieb war eingestellt worden. Neben den Schülern kam auch eine Lehrerin, die auf dem glatten Hof ausrutschte und stürzte, ins Krankenhaus. Wie der Feuerwehrsprecher weiter sagte, sei vermutlich in der Pausenzeit Reizgas versprüht worden. Darauf würden die Reizungen der Atemwege und Augen sowie die Übelkeit der Kinder hinweisen. Es waren insgesamt 42 Rettungskräfte und 20 Einsatzfahrzeuge vor Ort.

Gesundheitliche Folgen
Reizgas, wie zum Beispiel Tränengas oder Pfefferspray, wird in Deutschland unter anderem von der Polizei bei Demonstrationen eingesetzt. Einige Menschen erwerben solche Mittel auch privat zur Selbstverteidigung. Minderjährigen fällt es oft nicht schwer, an solche Sprays zu kommen. Die Symptome, die dadurch verursacht werden, treten in der Regel sofort oder wenige Sekunden nach dem Versprühen auf. Versprühtes Reizgas kann zu einer Schwellung der Schleimhäute und dem sofortigen Schließen der Augenlider führen. Durch das Einatmen des Reizstoffes treten meist Husten und Atemnot auf. Auf der Haut entsteht häufig ein unangenehmer Juckreiz. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

„Zweitnutzungshuhn“: Mensa-Speiseplan mit Spezial-Hähnchen zum Tierwohl

Fitnesstracker schneiden im Test meistens schlecht ab: Geräte messen „viel Mist“

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR