• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Long-COVID: Veränderte Proteine im Gehirn ähneln Alzheimer und Parkinson 11. Juni 2022
Weiter
Zurück

Überall Reizgas: 47 Schüler durch Reizgas verletzt – 19 in der Klinik

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
24. Januar 2016
in News
19 Jugendliche mussten in der Klinik notversorgt werden. Bild: bluedesign - fotolia
Teile den Artikel

Reizgas versprüht: 19 Schüler müssen in Klinik
An einer Schule in Hannover klagten am Freitag rund 50 Schüler über gesundheitliche Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen. Rettungskräfte starteten einen Großeinsatz. 19 Schüler wurden ins Krankenhaus gebracht. Ursache war vermutlich versprühtes Reizgas.

Schüler klagten über Übelkeit und Erbrechen
Insgesamt 19 Schüler sind am Freitag nach einem Alarm wegen seltsamer Gerüche an einer Realschule in Hannover in eine Klinik gebracht worden. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge teilte die Feuerwehr mit, dass die Jugendlichen zuvor über Übelkeit geklagt und teilweise erbrochen hatten. Wie es heißt, war die Ursache für den Zwischenfall wahrscheinlich Reizgas. Die Polizei konnte nach Hinweisen eine 16-jährige Schülerin als vermutliche Verursacherin ermitteln.

19 Jugendliche mussten in der Klinik notversorgt werden. Bild: bluedesign - fotolia
19 Jugendliche mussten in der Klinik notversorgt werden. Bild: bluedesign – fotolia

Reizgas in der Pause versprüht
Ein Feuerwehrsprecher teilte mit, dass insgesamt 47 der 420 Schüler der Gerhart-Hauptmann-Realschule behandelt wurden. Der Schulbetrieb war eingestellt worden. Neben den Schülern kam auch eine Lehrerin, die auf dem glatten Hof ausrutschte und stürzte, ins Krankenhaus. Wie der Feuerwehrsprecher weiter sagte, sei vermutlich in der Pausenzeit Reizgas versprüht worden. Darauf würden die Reizungen der Atemwege und Augen sowie die Übelkeit der Kinder hinweisen. Es waren insgesamt 42 Rettungskräfte und 20 Einsatzfahrzeuge vor Ort.

Gesundheitliche Folgen
Reizgas, wie zum Beispiel Tränengas oder Pfefferspray, wird in Deutschland unter anderem von der Polizei bei Demonstrationen eingesetzt. Einige Menschen erwerben solche Mittel auch privat zur Selbstverteidigung. Minderjährigen fällt es oft nicht schwer, an solche Sprays zu kommen. Die Symptome, die dadurch verursacht werden, treten in der Regel sofort oder wenige Sekunden nach dem Versprühen auf. Versprühtes Reizgas kann zu einer Schwellung der Schleimhäute und dem sofortigen Schließen der Augenlider führen. Durch das Einatmen des Reizstoffes treten meist Husten und Atemnot auf. Auf der Haut entsteht häufig ein unangenehmer Juckreiz. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

„Zweitnutzungshuhn“: Mensa-Speiseplan mit Spezial-Hähnchen zum Tierwohl

Fitness-Tracker schnitten schlecht ab. Bild: estherpoon - fotolia

Fitnesstracker schneiden im Test meistens schlecht ab: Geräte messen „viel Mist“

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Post-COVID-Symptome mit veränderter Darmflora verbunden

25. Juni 2022
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.

Rückruf bei Netto: Eingelegtes Gemüse kann Glasscherben enthalten

24. Juni 2022
Frau sitzt mit einem Glas Weißwein im Sessel und rauft sich die Haare

Wie Alkohol das Gehirn verändert und so das Risiko für Sucht steigt

24. Juni 2022
Spritze in den Oberarm

Thrombose nach Impfung: Ursache entschlüsselt

24. Juni 2022
Kind mit Asthma-Inhalator.

Asthma: Vitamin-D-Mangel potenzieller Risikofaktor

24. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Nervenzellen.

Nach Schlaganfall: Hirnstimulation soll Lähmungen reduzieren

24. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR