• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Übergewicht und Fettleibigkeit: Fettverbrennung per Tablette?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
13. September 2019
in News
Teile den Artikel

Verbesserten Fettverbrennung mit Arzneimitteln erreichbar?

In einer aktuellen Studie hat ein schwedisches Forschungsteam aufgedeckt, wie sich die Fettverbrennung im Alter verändert und so zur Gewichtszunahme beiträgt. Dies eröffnet neue Ansätze für eine medikamentöse Stimulierung der Fettverbrennung. Schon bald könnten Tabletten zur Fettverbrennung eine wichtige Rolle im Kampf gegen Adipositas spielen.

Bei der aktuellen Untersuchung des Karolinska Institutet, Stockholm wurde festgestellt, wieso mit dem Alter die Fettverbrennung kontinuierlich zurückgeht. Der entdeckte Mechanismus könnte auch Ansatzpunkt neuer Wirkstoffe sein, die zu einer verbesserten Fettverbrennung beitragen. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Nature Medicine“ veröffentlicht.

Warum nehmen wir im Alter leichter zu?

Für die relativ kleine Studie wurden 54 Frauen und Männer aus Schweden untersucht. Diese wurden für einen Zeitraum von 16 Jahren medizinisch überwacht. Am Ende des Untersuchungszeitraums waren die Teilnehmenden etwa 20 Prozent schwerer, selbst wenn ihre Kalorienaufnahme eigentlich gleich geblieben war. Gerade im mittleren Alter entwickeln viele Menschen Gewichtsprobleme. Dies liegt nach Ansicht der Forschenden daran, dass im Alter sogenannte Adipozyten beim Entfernen von Fetten oder Lipiden langsamer werden. Diese Zellen bilden mehr als 90 Prozent des weißen Fettes, das sich um innere Organe sammelt und Krankheiten auslösen kann.

Kann eine Pille die Rolle von Adipozyten nachahmen?

Die Forschenden gehen davon aus, dass Wirkstoffe entwickelt werden können, um die Rolle von Adipozyten nachzuahmen. Dies könnte zu einer effektiveren Fettverbrennung führen. Viele Menschen sind übergewichtig oder fettleibig und dies erhöht ihr Risiko für Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen und mehrere Arten von Krebs. Eine verbesserte Fettverbrennung könnte ihnen bei der Reduzierung ihres Körpergewichts helfen.

Weitere Forschung ist nötig

Menschen nehmen im Alter einfach leichter zu, selbst wenn ihre Nahrungsaufnahme gleich bleibt. Dies ist nur auszugleichen, indem man weniger kalorienreiche Speisen und Getränke zu sich nimmt und sich körperlich aktiver verhält, erklärt das Team. Ein Medikament zur Fettverbrennung könnte ebenfalls Gewichtsproblemen vorbeugen, doch müssen zunächst Wirkstoffe enwickelt werden, die den entdeckten Mechanismus stimulieren, und es bedarf eingehender klinischer Untersuchungen, bevor diese an Menschen verabreicht werden können. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • P. Arner, S. Bernard, L. Appelsved, K.-Y. Fu, D. P. Andersson, M. Salehpour, A. Thorell, M. Rydén, K. L. Spalding : Adipose lipid turnover and long-term changes in body weight, in Nature Medicine (Abfrage: 12.09.2019), Nature Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückruf: Listerien im Käse - Händler ruft Schnittkäse wegen gefährlichen Bakterien zurück

Rückrufaktion bei Lidl: Salmonellen im Salat entdeckt

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR