• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vater trotz trockener Orgasmen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
28. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

„PUR“-Manager: Vater trotz Prostata-OP

28.10.2014

Fünf Jahre ist es her, dass Ärzte dem ehemaligen Handballstar und heutigen „PUR“-Manager Uli Roth die schockierende Diagnose Prostatakrebs eröffneten. Ein „unglaubliches Gefühl“ sei der erste Orgasmus nach der gut überstandenen OP gewesen, so Roth. Über die Zeit vor und nach der OP, seine Gefühle und was ihn bewegt hat, berichtet er nun exklusiv gegenüber der "Bild".

Vor der Operation habe er keine Angst gehabt, da sein Zwillingsbruder kurz zuvor die gleiche Diagnose erhalten hatte und er, da er den gleichen Arzt wie sein Bruder hatte, gewusst hätte, was ihn erwarte. „Ich hoffe, dass er es genauso gut macht, wie bei meinem Zwillingsbruder.“ Er hat darüber hinaus das Glück gehabt, „potenzerhaltend“ operiert werden zu können, wie der Focus berichtet. Laut Onlineportal prostata.de unterzog er sich einer radikalen Prostatektomie, ohne dass dabei Metastasen festgestellt wurden. Auch die beiden häufigsten Komplikationen, Inkontinenz und Impotenz blieben aus.

Bereits acht Tage nach dem Eingriff hätte er wieder sexuelle Lust verspürt und einen Orgasmus gehabt: „Mein erster Sex war mit mir selbst nach der Operation“, mit dem Katheter am Penis, sagt er zu „Bild“. Die Gewissheit, dass alles wieder in Ordnung sei, wäre „unglaublich beruhigend“ gewesen, so Roth weiter.

Eingefrorenes Sperma sorgt für Vaterfreuden
Heute ist er werdender Vater. Dass das so ist, verdankt er einem Hinweis seines Bruder Michael, mit dem er ein Buch über ihre Erkrankung veröffentlichte, und der ihm noch kurz vor der OP riet, sein Sperma einfrieren zu lassen. Denn eines der Symptome einer Prostatakrebserkrankung ist, das des trockenen Orgasmus. Das hätte die Zeugung eines Kindes unmöglich gemacht. Roth jedoch fror sein Sperma „in aller letzter Sekunde“ ein und sieht deshalb heute Vaterfreuden entgegen. Für ihn ist es ein „Wunder“, genauso wie die Tatsache, das er danach seine „Wahnsinns-Frau“ Andrea kennengelernt hatte. Diese sagt über Roth: „Ich kenne wenige Menschen, die so lebensbejahend sind wie er.“

Eine wichtige Rolle habe aber auch die Untersuchung beim Urologen gespielt, die Früherkennung des Krebses hätte ihm das Leben gerettet, so der Focus.

Das Buch soll Betroffenen die Angst vor der Vorsorgeuntersuchung nehmen
Über das Buch sagen die beiden auf ihrer Internetseite, es sei nie ihre Intention gewesen, ihr „Schicksal in den Mittelpunkt zu stellen, sondern eine Plattform, ein öffentliches Bewusstsein für das Thema Prostatakrebs und seine Folgen zu schaffen. Wir hoffen mit Ihnen, renommierten Ärzten, den Medien und den Selbsthilfegruppen etwas zu schaffen, wo Betroffene eine erste Anlaufstelle und qualifizierte Hilfe finden können.“

Vielmehr sei es ihr Anliegen, „die Menschen über das Thema Prostatakrebs zu informieren und ihnen die Angst vor der Vorsorgeuntersuchung oder dem Leben nach der OP zu nehmen.“ Dafür wollen sie sich auch zukünftig einsetzen. (jp)

Bild: Thommy Weiss / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Psoriasis: Unheilbare Schuppenflechte therapieren

Zusatzbeiträge nicht künstlich niedrig halten

Jetzt News lesen

3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole verbessern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR