• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ungesund: Vegane Mutter ernährte ihr Baby ausschließlich mit Beeren und Nüssen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. Oktober 2016
in News
Schon Babys verstehen, dass man mit Gerechtigkeit oft nicht so weit kommt. Wie sich in einem Experiment zeigte, erwarten bereits Kleinkinder, dass sich dominantes Verhalten auszahlt. (Bild: Elena Stepanova/fotolia.com)
Teile den Artikel

Entwicklungsrückstände: Vegane Mutter erhält Anzeige wegen Kindeswohlgefährdung
Zwar liegt vegane Ernährung seit langem im Trend und gilt als gesund, doch es wird oft davon abgeraten, kleine Kinder komplett ohne tierische Produkte aufwachsen zu lassen. Eine vegan lebende Mutter wurde nun angezeigt, weil bei ihrem elf Monate alten Baby Entwicklungsstörungen festgestellt wurden, die auf die Ernährung zurückzuführen seien.

Entwicklungsstörungen aufgrund veganer Ernährung
Vegane Ernährung liegt im Trend. Auch der Nachwuchs von Eltern, die sich rein pflanzlich ernähren, lebt häufig ohne tierische Produkte. Ernährungs- und Gesundheitsexperten haben zwar viele Tipps parat, was Eltern bei veganer Ernährung ihrer Kinder beachten sollten, doch manche Menschen sehen grundsätzlich ein Problem darin, wenn die Kleinen vegan aufwachsen. Eine aktuelle Meldung aus den USA bestätigt die Kritiker: Im Bundesstaat Pennsylvania wurden bei einem elf Monate alten Kind Entwicklungsstörungen festgestellt, die womöglich auf die vegane Ernährung, die dem Baby von der Mutter aufgezwungen wurde, zurückzuführen seien.

Viele Gesundheitsexperten raten davon ab, kleine Kinder rein pflanzlich zu ernähren. Dadurch drohten Entwicklungsverzögerungen. In den USA ist nun eine Mutter angezeigt worden, die ihr Baby vegan ernährt hatte. (Bild: Elena Stepanova/fotolia.com)
Viele Gesundheitsexperten raten davon ab, kleine Kinder rein pflanzlich zu ernähren. Dadurch drohten Entwicklungsverzögerungen. In den USA ist nun eine Mutter angezeigt worden, die ihr Baby vegan ernährt hatte. (Bild: Elena Stepanova/fotolia.com)

Baby bekam nur Beeren und Nüsse
Laut Medienberichten war die 33-jährige Mutter überzeugte Veganerin; sie wollte, dass ihr Sohn ebenso aufwächst. Doch nun wurde Elizabeth Hawk wegen Kindeswohlgefährdung angezeigt. Einem Bericht der „Washington Post“ zufolge soll die Frau ihr elf Monate altes Kind nur mit Beeren und Nüssen gefüttert haben.

Der von der Mutter getrennt lebende Vater brachte das Baby zu einer Kinder- und Jugend-Fürsorgestelle. Das Kind litt am ganzen Körper an einem Hautausschlag, der dazu geführt hatte, dass es sich die Haut teilweise abgekratzt habe. Laut den Gerichtsakten meinte der Vater, seine ehemalige Partnerin sei „besessen“ vom Veganismus. Zwar sei wegen dem Ausschlag eine Salbe verordnet worden, doch die Mutter habe diese dem Baby verweigert.

Kind konnte noch nicht krabbeln
Laut dem Zeitungsbericht untersuchte ein Kinderarzt in einem Krankenhaus im benachbarten West Virginia das Kind und stellte fest, dass der Junge wegen seiner mangelhaften Ernährung Rückstände in seiner Entwicklung aufweise, zum Beispiel könne er noch nicht krabbeln.

Der „Washington Post“ zufolge machte die Mutter Allergien für den Hautzustand ihres Jungen verantwortlich, nicht die Ernährung. Die Frau wurde auf freien Fuß gesetzt, für November ist eine Gerichtsverhandlung geplant. Der Sohn lebt inzwischen bei seinem Vater. „Es geht ihm gut“, erklärte seine Tante gegenüber dem lokalen CBS-Fernsehsender.

Position deutscher Experten
In der „Position zur veganen Ernährung“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wird eine rein pflanzliche Ernährung für Säuglinge, Kinder, Jugendliche, Schwangere und Stillende nicht empfohlen. Grundsätzlich müsse auf eine ausreichende Zufuhr von Energie, Protein, langkettigen n-3 Fettsäuren, Eisen, Calcium, Jod, Zink, Riboflavin, Vitamin B12 und Vitamin D geachtet werden. Dafür seien allerdings spezielle Kenntnisse der Lebensmittelauswahl und -zubereitung beziehungsweise die Sicherstellung der Versorgung durch angereicherte Lebensmittel oder Supplemente erforderlich.

Risiko schwerer neurologischer Störungen
„Ernähren sich Stillende vegan bzw. makrobiotisch und nehmen keine Supplemente ein, besteht das Risiko schwerer neurologischer Störungen und Entwicklungsverzögerungen für das Kind“, schreibt die DGE in einer Fachinformation. „Das Risiko ist weiterhin erhöht, wenn die Ernährung beim Kleinkind ohne tierische Lebensmittel fortgeführt wird“, heißt es dort weiter. „Daher sollten Kleinkinder und Kinder laut European Society of Paediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition (ESPGHAN) nicht vegan ernährt werden.“

Ausgewogene Ernährung könnte in der Schule gelehrt werden
Auch der deutsche Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) hat sich gegen eine vegane Ernährung für Kinder ausgesprochen. Er forderte ein Schulfach, in dem ausgewogene Ernährung gelehrt werde. In Italien wurde sogar ein Gesetzentwurf bekannt, der unter anderem lange Haftstrafen für die Eltern von vegan ernährten Kindern vorsieht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In der Natur kommen Senföle vor allem in Kreuzblütlern (Senf, Brokkoli, Pak Choi, Radieschen, Meerrettich, Garten- und Kapuzinerkresse) vor. Bild:  photocrew - fotolia

Senfölglycoside: Senföle aktivieren den Entgiftungsstoffwechsel

Bei der Rheumatoiden Arthritis werden die Gelenk zunehmend zerstört und in ihrer Funktion eingeschränkt. Training an der Spielkonsole kann helfen, die Beweglichkeit länger zu erhalten. (Bild hriana/fotolia.com)

Training an der Spielkonsole hilfreich bei Rheuma

Jetzt News lesen

Frau bereitet einen gemischten Salat in einer Küche zu

Wundheilung: Diese Lebensmittel können helfen

1. Februar 2023
Eine Tasse Kaffee steht auf einem Tisch und ist von Kaffeebohnen umgeben.

Kaffee mit Milch scheint entzündungshemmend zu wirken

31. Januar 2023
Eine Frau greift nach einem Teller, auf dem ein Stück Torte angerichtet ist.

Ernährung: Geschmacksintensive Lebensmittel oft Ursache für Übergewicht

31. Januar 2023
Eine Frau fasst sich mit der Hand an den Hals.

Halsschmerzen durch Viren oder eine Streptokokken-Infektion?

31. Januar 2023
Grafik: Ein Mann zieht ein riesiges Coronavirus hinter sich her.

Long COVID: Nur 7 Langzeit-Symptome sind mit COVID-19 verbunden

31. Januar 2023
Lebensmittel mit Zink.

Zink verkürzt Erkältungen und verbessert Blutzucker und Cholesterin

31. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR