• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Plastikteile gefunden: Iglo ruft TK-Rahm-Spinat aus dem Supermarkt zurück

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
2. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Spinat könnte scharfkantige Plastikteile enthalten
Vorsorglicher Rückruf bei Iglo Deutschland: Wie der bekannte Tiefkühlkosthersteller aktuell berichtet, könnten sich in zwei Produkt-Chargen Spinat weiße Plastikteile von einem Transportband befinden. Konkret handele es sich dabei um bestimmte Pakete des „iglo Rahm-Spinat, Variante laktosefrei, 550g“, so die Mitteilung. Alle anderen Produkte seien demnach nicht betroffen. Verbraucher werden gebeten, die relevanten Produkte zu Hause zu vernichten.

Zwei Chargen betroffen
Der Tiefkühlkosthersteller iglo Deutschland ruft aktuell seinen „iglo Rahm-Spinat, Variante laktosefrei, 550g“ zurück und warnt vor dem Verzehr. Wie das Unternehmen mitteilt, handele es sich dabei um Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04.2018 und den auf der Verpackungsseite angegebenen Codierungen „L6101AJ005“ und „L6102BJ005“. Alle anderen Codierungen des Produkts sowie andere Spinat-Varianten bzw. Produkte von iglo seien hingegen nicht betroffen und könnten den Angaben nach „bedenkenlos verzehrt werden“.

Relevante Spinat-Pakete zu Hause entsorgen
Grund für den vorsorglichen Rückruf seien zwei weiße Plastikteile (ca. 15 mm Länge und ca. 10 mm Breite), welche von einem Transportband der Produktionsanlage stammen und möglicherweise in einem der betroffenen Pakete vorkommen könnten. Da die Teile scharfkantig sein könnten, bestehe „beim Kauen oder Schlucken ein gewisses Verletzungsrisiko“, warnt iglo. Der Handel und die zuständigen Behörden seien demnach informiert worden. Die Verbraucher werden gebeten, relevante Pakete des laktosefreien Spinats nicht in den Handel zurück zu bringen, sondern zu Hause zu entsorgen. Der Kaufpreis für das benannte Produkt sowie gegebenenfalls anfallende Portokosten würden vom Unternehmen erstattet. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gefährliches Zika-Virus: Deutschland vermeldet schon zwölf Fälle im Mai

Zu viel Obst essen ist ebenfalls nicht gesund

Jetzt News lesen

Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR