• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Plastikteile gefunden: Iglo ruft TK-Rahm-Spinat aus dem Supermarkt zurück

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
2. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Spinat könnte scharfkantige Plastikteile enthalten
Vorsorglicher Rückruf bei Iglo Deutschland: Wie der bekannte Tiefkühlkosthersteller aktuell berichtet, könnten sich in zwei Produkt-Chargen Spinat weiße Plastikteile von einem Transportband befinden. Konkret handele es sich dabei um bestimmte Pakete des „iglo Rahm-Spinat, Variante laktosefrei, 550g“, so die Mitteilung. Alle anderen Produkte seien demnach nicht betroffen. Verbraucher werden gebeten, die relevanten Produkte zu Hause zu vernichten.

Zwei Chargen betroffen
Der Tiefkühlkosthersteller iglo Deutschland ruft aktuell seinen „iglo Rahm-Spinat, Variante laktosefrei, 550g“ zurück und warnt vor dem Verzehr. Wie das Unternehmen mitteilt, handele es sich dabei um Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04.2018 und den auf der Verpackungsseite angegebenen Codierungen „L6101AJ005“ und „L6102BJ005“. Alle anderen Codierungen des Produkts sowie andere Spinat-Varianten bzw. Produkte von iglo seien hingegen nicht betroffen und könnten den Angaben nach „bedenkenlos verzehrt werden“.

Iglo ruft aufgrund möglicher Plastikteile seinen Laktose-freien Spinat zurück. (Bild: http://www.iglo.de/produkte/rahm-spinat-laktosefrei)
Iglo ruft aufgrund möglicher Plastikteile seinen Laktose-freien Spinat zurück. (Bild: http://www.iglo.de/produkte/rahm-spinat-laktosefrei)

Relevante Spinat-Pakete zu Hause entsorgen
Grund für den vorsorglichen Rückruf seien zwei weiße Plastikteile (ca. 15 mm Länge und ca. 10 mm Breite), welche von einem Transportband der Produktionsanlage stammen und möglicherweise in einem der betroffenen Pakete vorkommen könnten. Da die Teile scharfkantig sein könnten, bestehe „beim Kauen oder Schlucken ein gewisses Verletzungsrisiko“, warnt iglo. Der Handel und die zuständigen Behörden seien demnach informiert worden. Die Verbraucher werden gebeten, relevante Pakete des laktosefreien Spinats nicht in den Handel zurück zu bringen, sondern zu Hause zu entsorgen. Der Kaufpreis für das benannte Produkt sowie gegebenenfalls anfallende Portokosten würden vom Unternehmen erstattet. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Seit der Einführung der gesetzlichen Meldepflicht am 1. Mai wurden hierzulande zwölf neue Zika-Infektionen registriert. (Bild: Flavio_Brazil/fotolia.com)

Gefährliches Zika-Virus: Deutschland vermeldet schon zwölf Fälle im Mai

Früchte sind wichtige Lieferanten für Nährstoffe. Doch zu viel Fruchtzucker kann unserer Gesundheit sogar schaden. (Bild: PhotoSG/fotolia.com)

Zu viel Obst essen ist ebenfalls nicht gesund

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR