• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Verletzungsgefahren: Kaufland ruft Delikatess Rotkohl wegen Drahtstücken zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
14. November 2017
in News
Teile den Artikel

Rückruf gestartet: In Rotkohl von Kaufland könnten sich Drahtstücke befinden

Die Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland ruft „K-Classic Delikatess Rotkohl“ zurück. In einzelnen Gläsern einer bestimmten Charge könnten sich Drahtstücke befinden, die beim Verzehr zu Verletzungen führen können.

Drahtstücke in Rotkohl-Gläsern

Die Warenhauskette Kaufland ruft „K-Classic Delikatess Rotkohl“, Füllmenge: 680 g, Abtropfgewicht: 650 g, Los-Kennzeichnung: EAN 4300175162333 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2020 und der Charge ML3 L6287, alle Uhrzeiten (Aufdruck am Deckelrand) zurück. „Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Gläsern des genannten Produktes Drahtstücke befinden, die beim Verzehr zu Verletzungen führen können“, schreibt das Unternehmen in einer Presseinformation.

Betroffene Ware aus dem Verkauf genommen

Nach eigenen Angaben hat Kaufland die betroffene Ware bereits aus dem Verkauf genommen.

K-Classic Delikatess Rotkohl mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen seien nicht betroffen.

Verbraucher können das Produkt in jedem Kaufland – auch ohne Vorlage des Kassenbons – gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Verunreinigungen in der Nahrungsmittelproduktion

In der Nahrungsmittelproduktion kann es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Vor allem Lebensmittel, die Glassplitter oder Glasscherben enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr verzehrt werden. Sie könnten sonst zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fibromyalgie: Chinesische Arzneien helfen, Nadeln nicht

Rückruf-Aktion wegen krebserregender Stoffe: Sonnenblumenöl wird zurückgerufen

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR