• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert 15. Januar 2021
Corona-Maßnahmen: FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr ab nächster Woche 13. Januar 2021
COVID-19: Antikörper gegen Blutplättchen fördern gefährliche Thrombosen 12. Januar 2021
Weiter
Zurück

Kot-Stauung im Darm: Lähmungserscheinung im Bein und Todesgefahr

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
aktualisiert am 5. Juli 2018
in News
Leseminuten 2 min
In den USA hat eine Lehrerin ihrer Schülerin eine Niere gespendet und ihr somit das Leben gerettet. Die Fünfjährige war wegen einer Immunkrankheit auf 12 Stunden Dialyse pro Tag angewiesen. (Bild: s_l/fotolia.com)

Massive Verstopfung eines 57-Jährigen Australiers endete beinahe tödlich

Lähmungserscheinungen im rechten Bein, heftige Verdauungsprobleme und ein aufgeblähter Bauch brachten einen 57-Jährigen Australier in die Notaufnahme. Hier fanden die Mediziner eine ungewöhnliche Erklärung für das Auftreten der Beschwerden. Beschrieben wurde der Fall in dem Fachmagazin „BMJ Case Reports“.

Die Ärzte am Footscray Hospital in Australien sahen sich mit einem Patienten konfrontiert, dessen Beschwerden auf den ersten Blick nur schwer miteinander in Zusammenhang zu bringen schienen: Sein Bauch war aufgebläht, er klagte über heftige Verdauungsprobleme und zeigte gleichzeitig Lähmungserscheinungen und Schmerzen in seinem rechten Bein. Alle Symptome gingen jedoch auf den gleichen Auslöser zurück, so das überraschende Ergebnis der anschließenden Untersuchungen. Der 57-Jährige litt an dem lebensbedrohlichen abdominellen Kompartmentsyndrom.

Eine extreme Form der Verstopfung endete für einen 57-jährigen Australier beinahe tödlich. (Bild: s_l/fotolia.com)

Extremer Druck im Bauchraum

Das abdominellen Kompartmentsyndrom (Abdominal Compartment Syndrom; ACS) ist laut Aussage der Mediziner „mit einer signifikanten Morbidität und Mortalität assoziiert“, weshalb einesofortige Behandlung erforderlich sei. Ausgelöst wird das Syndrom durch enormen Druck im Bauchraum, wobei in dem aktuellen Fall allerdings zunächst unklar blieb, wieso bei dem ansonsten gesunden 57-Jähringen der Druck im Bauchraum derart erhöht war. Die ermittelten Blutwerte lieferten außerdem Hinweise auf eine schwere metabolische Azidose (lebensbedrohlich) und Nierenfunktionsstörung, berichten die Mediziner.

Stauung von Kot im Darm

Anschließend durchgeführte Untersuchungen mittels Computertomographie führten den Ärzten die Ursache der Probleme deutlich vor Augen. Der Patient wies eine massive Koprostase (engl.: massive fecal impaction) auf – eine Stauung von Kot im Dickdarm. Diese extreme Form der Verstopfung führte zu einem deutlichen Druckanstieg im Darm, wodurch dieser sich im Bauchraum ausgedehnt hat und unter anderem eine Okklusion der rechten Arteria iliaca communis (Verschluss der rechten Beckenarterie) erfolgte, erläutern die Ärzte. Insgesamt befand sich der Patient in einem akut lebensbedrohlichen Zustand.

Notoperation hat den Patienten gerettet

In einer umgehend eingeleiteten intensivmedizinischen Versorgung wurde auch eine operative Beseitigung der enormen Stuhlmengen aus dem Darm des Patienten vorgenommen und so für eine entscheidende Druckentlastung gesorgt. Zwar zeigten sich zunächst noch erhebliche Nierenfunktionsstörungen und der Mann war für mehrere Tage auf eine Dialyse angewiesen, doch bereits rund drei Wochen nach der Aufnahme in das Footscray Hospital konnte er die Klinik wieder verlassen. Heute ist er laut Aussage der Ärzte wieder vollständig genesen. Weshalb sich die extremen Mengen Kot in dem Dickdarm des Patienten gestaut haben, konnten die Mediziner allerdings nicht erklären. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
(Bild: Minerva Studio/fotolia.com)

Wieso Männer mit einem hohen Testosteronspiegel Markenprdukte brauchen

(Bild: Sonja Calovini/fotolia.com)

Herzschwäche: Effektive Versorgung in neu zertifiziertem Behandlungszentrum

Jetzt News lesen

Frau putzt sich die Nase.

Was verrät die Farbe des Nasenschleims über die Gesundheit?

15. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

Corona: Warum Remdesivir nur eingeschränkt bei COVID-19 wirkt

15. Januar 2021
Eine Spritze lehnt an Glasfläschchen mit der Aufschrift: Coronavirus Vaccine COVID-19.

Neuer Corona-Impfstoff soll bereits nach einer Dosis schützen

15. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert

15. Januar 2021
Zu einem Häufchen aufgeschichtetes Silberpulver vor einem weißen Hintergrund.

Rückruf für verschiedene Produkte mit kolloidalem Silber

15. Januar 2021
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck kann schon früh dem Gehirn schaden

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR