• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vitamin A-Aufnahme über Kosmetika begrenzen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. Februar 2014
in News
Teile den Artikel

Das Bundesinstitut für Risikoberwertung warnt vor einer zu hohen Vitamin A-Zufuhr über kosmetische Mittel

12.02.2014

Das Bundesinstitut für Risikoberwertung warnt vor einer zu hohen Vitamin A-Zufuhr über kosmetische Mittel. Eine zu hohe Aufnahme von Vitamin A kann zu Kopfschmerzen und Übelkeit, bei chronisch hoher Zufuhr sogar zu Lebererkrankungen und Schuppung der Haut führen. Im Zusammenhang mit hohen Aufnahmemengen (in Mengen von täglich 1,5 bis 2 mg) wird auch eine Verringerung der Knochenmineraldichte diskutiert.

In kosmetischen Mitteln wird Vitamin A (Retinol und Retinolester) hauptsächlich dazu eingesetzt, kleine Fältchen zu mindern. Die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlene Tageszufuhr von Vitamin A liegt für Erwachsene bei ca. 1 mg Retinol-Äquivalenten und wird im Allgemeinen durch eine ausgeglichene Ernährung erreicht.

Die zusätzliche Aufnahme durch Kosmetika mit Vitamin A sollte daher begrenzt werden. Das BfR empfiehlt, die Konzentration von Vitamin A in kosmetischen Mitteln für Gesichts- und Handpflege zu beschränken. In Lippen- und Körperpflegeprodukten sollte Vitamin A dagegen nicht verwendet werden. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Grippegefahr ist noch nicht überstanden

„Viagra“ für Frauen erleidet erneuten Rückschlag

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025
ISANA-Reinigungstücher vor weißem Hintergrund

Rückruf bei Rossmann – Reinigungstücher mit Bakterien verunreinigt

7. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR