• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Bislang unbekannte Variante in Deutschland entdeckt 19. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate deutlich senken 19. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Tote nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen 19. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Grippegefahr ist noch nicht überstanden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. Februar 2014
in News
Leseminuten 2 min

Keine Entwarnung: Grippegefahr noch nicht vorbei

13.02.2014

Auch wenn es in diesem Winter deutlich weniger Grippeerkrankungen als in den Vorjahren gibt, will das Berliner Robert Koch-Institut noch keine Entwarnung geben. Vor zwei Jahren hatte die Grippewelle erst Mitte Februar begonnen.

Steigende Zahl akuter Atemwegserkrankungen
Das Berliner Robert Koch-Institut (RKI) will trotz deutlich weniger Grippeerkrankungen als in den Vorjahren noch keine Entwarnung geben. Wie Silke Burda, Influenza-Expertin am RKI sagte, habe 2012 die Grippewelle erst Mitte Februar begonnen. Die Entwicklung lasse sich nicht vorhersagen. Die Arbeitsgemeinschaft Influenza registriert zur Zeit eine steigende Zahl akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland. Wie Burda erklärte, lägen die Ursachen von Husten, Schnupfen und Halsschmerzen im Moment aber vielfach auch in anderen Erkältungsviren.

Grippaler Infekt ist keine Grippe
Im Gegensatz zu einer Erkältung (grippaler Infekt) handelt es sich bei einer Grippe nicht um eine harmlose Erkrankung. Die Grippe (Influenza) kommt schlagartig und klingt nur langsam ab. Es kommt zu Symptomen wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost sowie Gelenk- und Muskelschmerzen. Anders als bei einer Erkältung, bei der nur die oberen Atemwege betroffen sind, erfasst eine Influenza den ganzen Körper. Grippe-Patienten fühlen sich in der Regel sehr schwach und elend. Der Körper kann mehrere Wochen benötigen, um sich von der Erkrankung zu erholen und wieder zu Kräften zu kommen.

Zahlen dieses Jahr fast schon harmlos
Die bundesweiten Grippezahlen, die nach dem Infektionsschutzgesetz an das RKI übermittelt werden, sehen im Verglich zu 2013 in diesem Jahr schon fast harmlos aus. So gab es im Januar lediglich 373 registrierte Influenza-Fälle. Im vergangenen Jahr waren es in den ersten vier Wochen 6.428 Nachweise gewesen. Dem RKI zufolge sei noch Zeit für eine Grippeimpfung. In Deutschland lägen die Impfquoten mit rund 28 Prozent weiterhin zu niedrig. Die Bundesrepublik erreiche die Zielvorgabe der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit 75 Prozent bei älteren Menschen nicht.

Empfohlene Schutzimpfung
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am RKI empfiehlt eine Schutzimpfung in erster Linie älteren Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranken mit Grundleiden wie Diabetes, Asthma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, medizinischem Personal und Schwangeren ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel, denn diese zählen zu den Risikogruppen. In der Regel werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen. Grundsätzlich gilt jedoch bei der Grippe-Impfung Pro und Contra gegeneinander abzuwägen. (sb)

Bildnachweis: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Studie: Mit Kind oder ohne: Stress ist Stress

Nicht-Rauchen macht seelisch gesund und glücklich

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Tote nach COVID-19-Impfung

19. Januar 2021
3D-Illustration von Coronaviren

Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen

19. Januar 2021
Frau schläft mit Seitenkissen.

Welche Schlafposition ist die richtige?

18. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR