• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vitamin-B12-Mangel mit chronischen Entzündungen verbunden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
18. Oktober 2023
in News
Nahrungsmittel, zentral tierische Produkte
Wenn ein Mangel an Vitamin B12 im Körper vorliegt, kann dies erhebliche negative Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben, was vermehrte Entzündungen umfasst. (Bild: Alexander Raths/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Vitamin-B12-Mangel und chronische Entzündungen scheinen in direktem Zusammenhang zu stehen. Die mit dem Vitaminmangel einhergehenden chronischen Entzündungen erhöhen dabei das Risiko für verschiedene gesundheitliche Probleme, wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und neurodegenerativen Störungen.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Universitat de Barcelona in Spanien wurde der Zusammenhang zwischen zirkulierendem Vitamin B12 und verschiedenen Entzündungsmarkern untersucht. Die Ergebnisse können in dem „Journal of the Science of Food and Agriculture“ nachgelesen werden.

Vitamin B12 wichtig für die allgemeine Gesundheit

Vitamin B12 ist ein essentieller Nährstoff, der an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt ist. Wenn ein Mangel an Vitamin B12 vorliegt, kann dies zu verschiedenen Komplikationen führen, darunter neurologische und hämatologische Störungen.

Wie entsteht Vitamin B12-Mangel?

Ein Mangel an Vitamin B12 kann durch eine unzureichende Zufuhr über die Ernährung (insbesondere bei vegetarisch oder vegan lebenden Menschen) oder durch eine unzureichende Absorption im Körper verursacht werden, erläutern die Forschenden.

Verbindung zwischen Vitamin B12 und Entzündungen

Auch wenn es bereits Hinweise dafür gebe, dass Vitamin B12 entzündungshemmend wirkt, seien die zugrunde liegenden Mechanismen nicht vollständig geklärt.

Interleukin (IL)-6 und C-reaktives Protein (CRP) sind in der klinischen Praxis als Schlüsselmarker für Entzündungen anerkannt, da erhöhte Werte dieser Marker mit verschiedenen Entzündungszuständen und chronischen Krankheiten verbunden sind, erklären die Fachleute.

Das Team untersuchte daher den Zusammenhang zwischen zirkulierendem Vitamin B12 und den Entzündungsmarkern IL-6 und CRP an 136 Personen. Diese Untersuchung wurde anschließend an natürlich gealterten Mäusen wiederholt.

Korrelation zwischen Vitamin B12 und Entzündungen

Eine Analyse der Serumspiegel von Vitamin B12 und der Konzentrationen der Entzündungsmarker ergab eine Korrelation zwischen beiden. Es zeigte sich, dass die untersuchten Marker für Entzündungen umso niedriger ausfielen, je höher die Vitamin-B12-Werte waren.

Der neu identifizierte Zusammenhang könnte nach Ansicht der Forschenden dazu beitragen, besser zu verstehen, warum beispielsweise neurologische Defekte oder andere bisher unerklärliche Symptome bei Vitamin-B12-Mangel auftreten

Die gleiche Verbindung zwischen Vitamin B12 und Entzündungsmarkern wurde auch bei natürlich gealterten Mäusen festgestellt. Somit bieten Mausmodelle nach Ansicht der Forschenden eine wirksame Möglichkeit, um die zugrundeliegenden Mechanismen der umgekehrten Korrelation zwischen Vitamin B12 und den Entzündungsmarkern genauer zu erforschen.

„Dies wird uns helfen, die Biologie dieser von uns beobachteten Beziehung zu verstehen, und es wird uns helfen, mögliche künftige diätetische und/oder klinische Empfehlungen zu ermitteln“, berichtet Studienautorin Rosa M. Lamuela-Raventós in einer Pressemitteilung.

Lesen sie auch:

  • Ernährung: Warum der Körper Vitamin B12 benötigt
  • Vitamin-B12-Mangel: Anzeichen erkennen und irreversible Schäden verhindern

Vitamin B12-Mangel bei älteren Menschen verhindern

Interessanterweise stellte das Team auch fest, dass Mäuse im Gegensatz zu Menschen mit zunehmendem Alter keine Tendenz zu einem Vitamin-B12-Mangel entwickeln. Dies deutet laut der Medizinerin darauf hin, dass das Studium von Mäusen dazu beitragen könnte, zu verstehen, wie ein Vitamin B12-Mangel bei älteren Menschen verhindert werden kann.

Zukünftig planen die Forschenden auch den Zusammenhang zwischen Vitamin B12 und Entzündungen bei bestimmten entzündlichen Zuständen wie Infektionen, Fettleibigkeit und Reizdarmsyndrom zu untersuchen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Inés Domínguez-López, Marta Kovatcheva, Rosa Casas, Estefanía Toledo, Montserrat Fitó, et al.: Higher circulating vitamin B12 is associated with lower levels of inflammatory markers in individuals at high cardiovascular risk and in naturally aged mice; in: Journal of the Science of Food and Agriculture (veröffentlicht 10.09.2023), Journal of the Science of Food and Agriculture
  • Society of Chemical Industry: B12 deficiency: a hidden trigger of inflammation? (17.10.2023), Society of Chemical Industry

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Computerdarstellung einer jungen Frau im Seitenprofil, deren Hinterkopf sich in ein einzelne Teile zerlegt

Schwankender Blutdruck erhöht Risiko für Demenz und Gefäßprobleme

Eine Frau zeigt ihre Zunge.

Zungenfarbe kann auf Diabetes und andere Krankheiten hindeuten

Jetzt News lesen

Werden wir in Zukunft in der Lage sein den natürlichen altersbedingten Hörverlust aufzuhalten? (Bild: Yakobchuk Olena/Stock.Adobe.com)

Hörverlust erhöht Demenzrisiko deutlich

11. Mai 2025
Zwei Frauen gehen Spazieren.

Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?

10. Mai 2025
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR