• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vogelgrippe: Erneuter Fall in England bestätigt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

H7-Erreger: Vogelgrippe-Fall in England

03.02.2015

Im Süden Englands ist ein neuer Vogelgrippe-Fall nachgewiesen worden. Es handelt sich um den Subtypen H7, der als „weit weniger schwerwiegend“ als andere Erreger eingestuft werde. Für die Öffentlichkeit bestehe nur ein geringes Risiko.

Sehr geringes Risiko für die Öffentlichkeit
Im Süden Englands ist auf einer Geflügelfarm die Vogelgrippe ausgebrochen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Demnach teilte das Landwirtschaftsministerium am Montagabend in London mit, dass die Hühner auf dem Hof in der Grafschaft Hampshire gekeult würden. Zudem sei eine Schutzzone eingerichtet worden. Den Angaben zufolge handelt es sich nicht um den hochansteckenden Erreger H5N8, den Experten unter anderem in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen haben, sondern um den Subtypen H7, der vom Ministerium als „weit weniger schwerwiegend“ eingestuft werde. Laut den zuständigen Behörden besteht für die Öffentlichkeit nur ein sehr geringes Risiko und für die Sicherheit von Lebensmitteln gar kein Risiko.

Vogelgrippe in Europa
Der Erreger H5N8 war im vergangenen November auch in einer Entenzuchtfarm im Norden Englands nachgewiesen worden. Zudem gab es mehrere Fälle in Deutschland und den Niederlanden. Ob dieser Subtyp, der zuvor nur in Ostasien kursierte, über Wildvögel oder den Futter- und Geflügelhandel nach Europa gekommen ist, wurde noch immer nicht geklärt. Von den verschiedenen Virentypen gehen unterschiedliche Gefahren aus. So kam es etwa durch H7N9 in China in den vergangenen Monaten zu mehreren Todesfällen. Infektionen werden häufig nicht rechtzeitig erkannt, da Vogelgrippe-Symptome, denen einer Grippe ähneln. So kommt es bei Patienten unter anderem zu Fieber, Husten, Halsschmerzen, Durchfall und Bauchschmerzen. (ad)

Bild: Karin Jung / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forscher warnen: Exzessives Joggen schadet

Brauner Zucker nicht gesünder als weißer

Jetzt News lesen

Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR