• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vorbereitet zum Arzt: Wichtige Fragen und Antworten am besten notieren

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
9. November 2015
in News
Teile den Artikel

Vorbereitet zum Arztbesuch: Wichtige Fragen und Antworten notieren
Viele Menschen kennen das Problem: Gerade eben erst war man beim Arzt und auf dem Heimweg fallen einem plötzlich wichtige Fragen ein. Um das möglichst zu vermeiden, sollten am besten vorher Notizen gemacht werden. Helfen kann dabei ein spezieller Fragebogen.

Vor einem Arztbesuch Notizen machen
Es ist nicht nur so, dass viele Patienten wegen dem Fachchinesisch ihren Arzt nicht wirklich verstehen, sondern oft vergessen sie auch, wichtige Fragen zu stellen. Nicht selten erinnert man sich dann erst auf dem Heimweg daran. Wie es in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa heißt, gilt daher, sich vor einem Arztbesuch immer vorher Notizen zu machen – egal worum es geht. Im Behandlungszimmer rutscht einem als Patient manchmal etwas durch, und man stellt sich hinterher Fragen wie: Habe ich wirklich alle Beschwerden erwähnt? Man sollte sich deswegen stets vorher überlegen, was dem Arzt mitgeteilt werden soll.

Fragebogen zum ausdrucken
Von der Zeitschrift „Gute Pillen – Schlechte Pillen“ wird Patienten im Internet ein Fragebogen zur Vorbereitung des Arztbesuches angeboten. Auf diesem kann man unter anderem seine Beschwerden notieren oder auch die einzunehmenden Medikamente sowie Krankheiten, die in der Familie auftreten. Auch zu Allergien oder Unverträglichkeiten gegen Medikamente können dort Informationen niedergeschrieben werden. Patienten sollten zudem einige Fragen des Arztes beantworten können: Etwa, wann die Symptome genau auftreten, ob Wärme, Kälte, Bewegung oder Ruhe die Beschwerden lindern oder verstärken. Und auch ob man vor den Beschwerden einen Unfall hatte, eine Fernreise gemacht hat oder neue Medikamente – auch rezeptfreie – eingenommen hat.

Patienten sollten W-Fragen stellen
Einen weiteren wichtigen Tipp zu Arztbesuchen gab vor kurzem ein Experte der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD): Demnach sollten Patienten auf W-Fragen achten und Behandlungsvorschläge hinterfragen. Viele Menschen seien im Gespräch mit dem Arzt nicht selbstsicher genug und stimmen einer Untersuchung oder Behandlung zu, die möglicherweise nicht nötig wäre. Durch die sogenannten W-Fragen kann der Mediziner nicht nur mit Ja oder Nein antworten, sondern muss mehr erklären. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Viel weniger Energiebedarf: Oft starke Gewichtszunahme ab 40

Eltern-Rat: Das sollte beim abendlichen Vorlesen beachtet werden

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR