• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vorhofflimmern nach tiefer Trauer

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Der Tod eines nahe stehenden Menschen wirkt sich negativ auf die Herzgesundheit der Trauernden aus. Eine dänische Studie konnte zeigen, dass das Risiko für Vorhofflimmern bei Partnern auch noch nach einem Jahr nach dem Ableben des geliebten Menschen deutlich erhöht ist.

Die dänische Studie hat untersucht, wie sich der Tod des Partners auf das Risiko für Vorhofflimmern auswirkt. Die Wissenschaftler verwendeten dafür Daten aus dänischen Gesundheitsregistern aus den Jahren 1995 bis 2014. Sie werteten die Angaben zu 88.612 Patienten aus, die zum ersten Mal die Diagnose „Vorhofflimmern“ erhalten hatten. 17.478 von Ihnen hatten den Tod ihres Partners erlebt.

Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe war das Risiko für Vorhofflimmern bei Patienten, die ihren Partner verloren hatten, bis zu ein Jahr nach dem Todesfall erhöht. In den ersten acht bis vierzehn Tagen war das Risiko am höchsten. In den ersten 30 Tagen nach dem Tod des Partners war die Gefahr, an Vorhofflimmern zu leiden, im Vergleich zur Kontrollgruppe um 41 % erhöht.

Besonders hoch war das Risiko bei Menschen unter 60 Jahren und denjenigen, deren Partner unerwartet gestorben ist. Die Studie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forscher: Yoga und Aquafitness lindern MS-Symptome

Pfälzer Leberwurst gibt es jetzt auch vegan

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR