• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hier sind die Gründe: Warum kommt es nach dem Sex zu Blutungen?

Florian Meise
Verfasst von Florian Meise
5. März 2019
in News
Teile den Artikel

After-Sex-Spotting

Fast jede Frau kennt das Problem vaginaler Blutungen während oder nach dem Geschlechtsverkehr. Betroffene Frauen sollten dadurch nicht gleich in Panik geraten. In den meisten Fällen besteht hier kein Grund zur Sorge, denn viele Faktoren können Blutungen nach dem Sex, auch After-Sex-Spotting genannt, hervorrufen. Treten die Blutungen häufiger auf, sollte jedoch zur genauen Abklärung auf jeden Fall ein Gynäkologe bzw. eine Gynäkologin aufgesucht werden.

Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr – After-Sex-Spotting

Viele Frauen leiden irgendwann einmal unter Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr. Ursachen können harmlose Faktoren wie zum Beispiel eine vaginale Trockenheit oder heftiger Sex sein. Aber auch ernsthafte Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs oder Infektionen können die Blutungen hervorrufen.

Maßnahmen bei Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr

Für Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr gibt es viele mögliche Ursachen. Auch wenn meist harmlose Auslöser dahinterstecken, können ebenso verschiedene Erkrankungen die Beschwerden auslösen. Deswegen gilt immer zur Sicherheit: Unbedingt alle Blutungen ärztlich abklären lassen.

Blutungen nach intensivem Geschlechtsverkehr

Sehr intensiver Sex kann Schleimhautblutungen hervorrufen, die meist harmlos sind und zügig wieder ausbleiben. Bei einer leichten, hellroten Blutung nach dem Geschlechtsverkehr ist häufig ein kleines Gefäß in der Vagina verletzt worden. Eine sehr starke Blutung sollte jedoch auch durch heftigen Sex nicht auftreten.

Verletzungen am Geschlechtsorgan

Durch leidenschaftlichen Sex kann es zu Verletzungen in der Vagina kommen. Wenn der Penis im Verhältnis zur Vagina eher groß ist, kann eine Verletzung am Scheideneingang entstehen. Weitere Gründe für eine Verletzung sind beispielsweise eine starke mechanische Belastung durch verschiedene Positionen beim Verkehr oder bestimmte Sexualpraktiken und Utensilien wie zum Beispiel Vibratoren.

Falsche Anwendung von Verhütungsmitteln

Zu Blutungen während oder nach dem Geschlechtverkehr im Zusammenhang mit Verhütungsmitteln kann es kommen, wenn diese nicht korrekt angewendet werden. Beispiele dafür sind eine nicht richtig liegende Kupferspirale oder eine Zwischenblutung, weil die Pille oder der Verhütungsring nicht konsequent angewandt wurden.

Gebärmutterhalskrebs als Ursache von Blutungen

Treten während oder nach dem Geschlechtsverkehr Blutungen auf, können im Ernstfall auch bösartige (maligne) Veränderungen des Gebärmutterhalsgewebes die Ursache sein. Bei dem so genannten „Gebärmutterhals“ (Zervix uteri) handelt es sich um den unteren Teil der Gebärmutter, welcher in die Scheide mündet. Der Zervix uteri stellt einen äußerst empfindlichen Bereich dar, welcher besonders anfällig für Zellveränderungen ist. Sind diese bösartig, sprechen Mediziner von einem „Zervixkarzinom“, welches laut dem „Deutschen grünen Kreuz“ weltweit betrachtet den zweithäufigsten bösartigen Tumor bei Patientinnen unter 45 Jahren darstellt und hierzulande rund 6000 Frauen pro Jahr betrifft. Im Vergleich zu vielen anderen Krebserkrankungen sind tendenziell mehr jüngere Frauen betroffen, am häufigsten wird der Krebs bei Frauen im Alter zwischen 40 und 59 Jahren diagnostiziert. Folgende Anzeichen können laut der “Patientenleitinie Gebärmutterhalskrebs” auf Gebärmutterhalskrebs hindeuten:

  • ungewöhnliche Blutungen, zum Beispiel nach den Wechseljahren, außerhalb der Monatsblutung oder nach dem Geschlechtsverkehr,
  • Monatsblutungen, die länger als sieben Tage andauern,
  • übelriechender Ausfluss aus der Scheide,
  • fleischwasserfarbiger Ausfluss aus der Scheide,
  • Schmerzen im Unterbauch oder Becken,
  • Schmerzen beim Stuhlgang oder Wasserlassen,
  • ungewöhnliche Schwellung an einem Bein oder an beiden Beinen,
  • Schmerzen in Flanken oder Rücken, wenn die Nieren gestaut sind.

Chlamydieninfektion

Chlamydieninfektionen sind die häufigste sexuell übertragbare Erkrankung. Die Bakterien sind auch bei ungeschütztem Oralverkehr übertragbar. Eine Chlamydieninfektion kann sich ebenfalls durch Blutungen bemerkbar machen. Da Chlamydien zu Unfruchtbarkeit führen können, muss eine Infektion unbedingt behandelt werden.

Vaginitis, Zervizitis, Endometritis

Blutungen beim Sex können auch durch Entzündungen der Vagina (Vaginitis) oder durch eine Gebärmutterhalsentzündung (Zervizitis) ausgelöst werden. Die Endometritis ist eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium), die ebenfalls zu Blutungen führen kann. (fm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zu langes Sitzen macht krank – Hier fünf Tipps gegen Rückenschmerzen

Seltener und gefährlicher Tumor am Herzen: Diese Symptome sind Anzeichen für Herzkrebs

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR