• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Warum schwangere Frauen verrückt nach bestimmten Lebensmitteln sind

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
26. September 2015
in News
Teile den Artikel

Nach salzigen Lebensmitteln entwickeln schwangere Frauen besonderes Verlangen
Schwangere Frauen haben oft Heißhunger auf salzige Snacks, wie zum Beispiel Chips oder Brezeln. Das ist allerdings völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung. Wissenschaftler deckten auf, welche Lebensmittel der Körper während der Schwangerschaft braucht. Hierzu untersuchten sie die Veränderungen im Gehirn, die sich ergeben, wenn Frauen ein Kind erwarten. An Fruchtfliegen deckten sie auf, dass diese sich während der Schwangerschaft verstärkt nach Salz sehnen. Dieses Verlangen sei wichtig für ihre reproduktiven Fähigkeiten.

Dr. Carlos Ribeiro vom Champalimaud Zentrum in Porutgal erklärte dazu gegenüber dem britischen „Telegraph“, dass Ernährung ein äußerst komplexes Thema sei. Um zu verstehen, wie das Gehirn die Nahrungsaufnahme reguliert, nutzten die Forscher die Fruchtfliege als Modellorganismus. Es wurde untersucht, wie sich das Essverhalten der Fliege nach der Paarung ändert. Von Säugetieren ist bekannt, dass sich ihre Vorliebe für Salz während einer Schwangerschaft erhöht. Bei Fruchtfliegen war bisher nicht klar, ob sie dieses Verhalten teilen.

Salz wirkt sich direkt auf das Fortpflanzungssystem aus
Das Team vom Champalimaud Zentrum entdeckte, dass Salz gut für das Fortpflanzungssystem von Schwangeren ist. Mehr Salzgehalt in der Ernährung führe zu einer höheren Produktion von Nachkommen für Fliegen. Gegenüber dem „Telegraph“ äußerte Dr. Carlos Ribeiro: „Wir fanden heraus, dass es eine direkte Verbindung zwischen der Menge an Salz und der Anzahl der gelegten Eier gibt.“ Erhöhter Salzkonsum führe dazu, dass die Fruchtfliege in der Lage ist, eine größere Menge Eier zu erzeugen. Es wird deutlich, dass Salz für alle Lebenswesen extrem wichtig ist. Egal ob Fliegen, Elefanten oder Menschen.

Molekül Grund für Änderung der Nahrungsaufnahme
Die Forscher deckten auf, warum es zu einer Änderung der Nahrungsaufnahme von schwangeren Tieren kommt. Es wurde festgestellt, dass männliche Fliegen ein spezielles Molekül in die weiblichen Fliegen injizieren. Dieses Molekül bewirke eine Manipulation der Geschmackswahrnehmung. Sie ist ausschlaggebend für die Salz-Bevorzugung. Schwangere Frauen sollten sich also keine Sorgen machen, wenn sie plötzlich ein erhöhtes Verlangen nach Salz entwickeln. Es ist durchaus Möglich, dass diese erhöhte Salzaufnahme gesund sein könnte. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Karies bei Kleinkindern nimmt immer mehr zu

Grüner Tee vielfach mit hoher Schadstoffbelastung

Jetzt News lesen

Illustration über den Aufbau einer Zelle.

Krebs: Wie Bakterien in Tumoren die Behandlung gefährden

20. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Wie beeinflussen grüner Tee, Kaffee & Koffein unsere Lebenserwartung?

20. Oktober 2025
Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.

Ätherisches Öl wirkt gegen Candida-Pilzinfektionen

20. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR