• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Warum Sport im Freien gesünder ist

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
14. September 2020
in News
Junger Mann mit Helm auf seinem Fahrrad
Wer regelmäßig Fahrrad fährt, wandert oder joggt, stärkt sein Herz-Kreislauf-System und macht seinen Körper widerstandsfähiger gegen Krankheiten. (Bild: GutesaMilos/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Frischluft: Sport im Freien besonders gut

Fachleute heben immer wieder hervor, wie wichtig Sport für unseren Körper ist. So kann regelmäßige Bewegung beim Abnehmen helfen und dazu beitragen, das Immunsystem anzuregen und das Risiko für Erkrankungen zu mindern. Am besten für den Körper ist es, wenn man im Freien sportlich aktiv ist.

Naturerlebnis, Wind, Tageslicht: Eine Jogging-Runde im Park oder auch nur ein zügiger Spaziergang durch den Wald können „wahre Wunder“ bewirken, sagt ein Sportmediziner – und erklärt, warum.

Positive Auswirkungen auf den Hormonhaushalt

Sport an der frischen Luft tut besonders gut, und zwar aus verschiedenen Gründen. So regen Temperaturunterschiede und Wind das Immunsystem an, wie Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule in Köln erklärt.

Sonnenlicht wirke sich positiv auf den Hormonhaushalt und das Gefühlsleben aus. Tageslicht an sich beugt außerdem möglichen Stimmungstiefs vor, gerade in den kälteren Monaten.

Froböse weist außerdem darauf hin, dass Naturerfahrungen etwa im Park oder im Garten das Stresslevel senken können.

Widerstandsfähiger gegen Krankheiten

Wer regelmäßig wandert, Rad fährt oder joggt, stärkt dadurch sein Herz-Kreislauf-System und macht einen Körper widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Nach Worten des Sportwissenschaftlers könne die Kombination aus Ausdauersport, frischer Luft und Tageslicht „wahre Wunder“ bewirken. Auch ein zügiger Spaziergang zählt dazu.

Wichtig ist aber: Wenn es kälter wird, sollte man es mit dem Outdoor-Training nicht übertreiben und auf ein moderates Pensum achten. Herrschen mal extreme Minusgrade, verzichtet man an dem Tag lieber. Dadurch steigt das Risiko von Atemwegserkrankungen. (ad; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junge Frau hält ihre schmerzende Hand

Handschmerzen können auf Gicht hindeuten

Tanzende Oma mit Sonnenbrille.

Tanzen zur Therapie chronischer Lungenerkrankungen?

Jetzt News lesen

Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vor Ausbruch feststellbar

1. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR