• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Schnelltests: Erste Selbsttests in Deutschland zugelassen 24. Februar 2021
COVID-19 kann Blutvergiftung auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 24. Februar 2021
COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem 24. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
COVID-19: Nach durchlebter Erkrankung ähnlicher Schutz wie durch Impfung 23. Februar 2021
Weiter
Zurück

Was hilft bei Warzen?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Was hilft bei Warzen? Laut einer Studie soll eine Vereisung am Besten wirken.

(15.09.2010) Viele Menschen sind von lästigen Warzen betroffen, die nur schwer behandelbar sind. Laut einer Studie von niederländischen Ärzten soll die Methode Vereisung (Kryotherapie) am Besten wirken. Im Studienverlauf wurde die Kryotherapie, die Salicylsäure-Behandlung und das Abwarten mit einander verglichen.

An der Studie nahmen insgesamt 240 Probanden teil. Die Altersstruktur lag zwischen 4 und 79 Lebensjahren. Die Studienteilnehmer wurden in drei gleich große Gruppen eingeteilt. Der erste Teil ließ alle zwei Wochen die Warzen durch einen Mediziner vereisen. Die zweite Gruppe behandelte die Warzen mit täglich mit Salicylsäure. Und die dritte Gruppe tat nichts und wartete einfach nur ab. Der Studienverlauf dauerte insgesamt 13 Wochen. Laut Ergebnis konnte in der ersten Gruppe jede zweite Warze erfolgreich mit der Vereisungsmethode vertrieben werden. Bei der Salicylsäure Therapie lag die Erfolgsquote dagegen nur bei 15 Prozent. Erfolgte keine Behandlung, waren die Warzen nur zu acht Prozent verschwunden.

Allerdings sind bei der Kryotherapie (Vereisung) häufiger Nebenwirkungen aufgetreten, als bei der Behandlung mit Salicylsäure. Insgesamt, so die Studienautoren im medizinischen Fachmagazin "CMAJ", waren die Patienten mit der Vereisung zufriedener, weil die Warzen erfolgreich behandelt werden konnten. Zudem war die Behandlung der weit verbreiteten herkömmlichen Warzen an den Händen erfolgreicher, als bei den sog. Plantarwarzen (Dornwarzen) an den Füßen. Nach Angaben von Medizinern heilen solche Plantarwarzen bei Kindern zu etwa 50 Prozent spontan ab. Bei Jugendlichen und Erwachsenen heilen diese Warzen nur zu 5 Prozent ab.

Warzen sind eine Virus Erkrankung können in jedem Alter plötzlich auftauchen, wobei häufig Hände und/oder Füße betroffen sind. Manche Patienten haben jedoch nicht nur eine oder zwei Warzen, sondern am ganzen Körper. Warzen sind durch ihre spitzen und halkugeligen Auswüchse erkennbar. Selten sind die Warzen auch flach. Die Warzen als solche verursachen zumeist keine Symptome wie Jucken oder Schmerzen. Die meisten Warzen sind gutartig, nur in sehr seltenen Fällen können sie an bestimmten Stellen des Körpers Schmerzen hervor rufen oder bösartig (maligne) werden. Im Gegenteil, Warzen-Viren sind quasi perfekt an den Wirt, aslo an den Menschen angepasst. In der Naturheilkunde werden Warzen meistens mit dem Einreiben von Knoblauch behandelt. Recht erfolgversprechend soll dabei die Methode eines wässrigen und öligen Knoblauchextrakt sein. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Hunger und Lust von Uwe Knop

Rösler hat kein Verständnis für Hausärzte-Proteste

Jetzt News lesen

Bild des Coronavirus.

COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem

24. Februar 2021
Krankenschwester bereitet auf der Intensivstation intravenöse Medikamente vor

COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe

24. Februar 2021
Eine Dosis des SARS-CoV-2-Impfstoffes von Astrazeneca.

COVID-19: Durch längeres Dosierungsintervall wird AstraZeneca-Impfstoff wirksamer

24. Februar 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

COVID-19-Impfung: Spritzen-Phobie? So die Angst überwinden

24. Februar 2021
Abstrichtest

Krebsvorsorge zu Hause: Neuer Heimtest soll es möglich machen

24. Februar 2021
Quinoa-Salat mit Thunfisch, Brokkoli, Erbsen, Mais und Pilzen

Schutz vor Virus-Infektionen: Auf natürliche Weise Abwehrkräfte stärken

24. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR