• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weihnachten: Für Kinder sind Rituale wichtiger als große Geschenke

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. November 2015
in News
Teile den Artikel

In wenigen Wochen beginnt die Vorweihnachtszeit, und viele Eltern machen sich bereits Gedanken über Geschenke für die Kinder. In vielen Familien herrscht bei dem Thema Uneinigkeit darüber, was und wie viel verschenkt werden soll. Dabei sind die Präsente für Kinder längst nicht das einzig Wichtige am Weihnachtsfest. Stattdessen haben feste Rituale wie z.B. das Schreiben des Wunschzettels oft sogar eine stärkere Bedeutung.

Absprache mit Verwandten verhindert Geschenkeflut
„Wie viele Päckchen soll unser 4-jähriger bekommen?“, „Sind zwei große Geschenke besser oder mehrere kleine?“, „Wollen wir nur Spielzeug schenken oder auch etwas Praktisches?“ Fragen wie diese kennen die meisten Eltern, wenn das Weihnachtsfest naht und langsam die Geschenke für die Kinder geplant werden. Häufig kommt es dabei zu Unstimmigkeiten, denn die Einstellung gegenüber diesem Thema sowie der persönliche Geschmack können stark variieren.

Doch wie viele Geschenke sind aus Experten-Sicht sinnvoll? „Das ist ganz unterschiedlich und hat viel mit der erzieherischen Haltung zu tun, aber natürlich auch mit dem Geldbeutel“, erklärt Ulric Ritzer-Sachs von der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“. Um eine „Geschenkeflut“ zu vermeiden, könne es sinnvoll sein, sich mit den Großeltern, Tanten, Onkels usw. abzusprechen. Generell sei es laut Ritzer-Sachs gut, der Formel „Weniger, aber zielgerichtet“ zu folgen – was bedeutet, dass die Geschenke für die Kinder etwas Besonderes sein und wirklich Freude bereiten sollten. Empfehlenswert sei es daher, nicht nur die Wünsche zu erfüllen, sondern auch etwas zu schenken, womit das Kind nicht rechnet.

Kleine Kinder nicht mit großen Paketen überhäufen
„Die Eltern steuern die Erwartungshaltung“, erläutert Ritzer-Sachs weiter. Ist es das Kind also von klein auf gewöhnt, viele und riesige Pakete unter dem Weihnachtsbaum zu finden, würde eine plötzliche Veränderung zu einer Enttäuschung führen. Daher sei es ratsam, vor allem bei kleinen Kindern auf viele Pakete bzw. große und teure Geschenke zu verzichten, „sonst kann man das nicht mehr toppen“, so der Experte.

Wichtiger als große Präsente zu Weihnachten seien für viele Kinder ohnehin feste Rituale wie z.B. das Schreiben und Verstecken eines Wunschzettels. Gerade die Weihnachtszeit bietet viele Möglichkeiten, die Kinder einzubeziehen und z.B. gemeinsam einen Adventskranz zu basteln oder Plätzchen zu backen. Auch Rituale wie das tägliche Öffnen des Adventskalenders oder das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern kann Kindern helfen, die aufregende Wartezeit bis Heiligabend zu überbrücken. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Inhaltsstoffe im Champagner können das Alzheimer-Demenz Risiko reduzieren

Regelmäßig zwei Äpfel für einen gesunden Darm und ein besseres Herz

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR