• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Weihnachtsfest ohne Stress, Ärger und Streit: Das geht!

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
8. Dezember 2015
in News
Weihnachten ist für viele Menschen mit Stress verbunden, der sich leicht vermeiden ließe. (Bild: Kaspars Grinvalds/fotolia.com)
Teile den Artikel

Tipps für ein wirklich harmonisches Weihnachtsfest
Eigentlich gilt Weihnachten ja als das Fest der Liebe. Doch manchmal gibt es am Weihnachtsabend nicht nur Harmonie und freudige Gesichter. Wie stark stresst so ein Abend, wenn die Erwartungen bei allen Beteiligten sehr hoch sind? Ist es überhaupt möglich ein stressfreies Fest auszurichten? Die Experten von der Gesundheitskasse AOK veröffentlichten nun einige hilfreiche Hinweise zu diesem Thema.

Alle Jahre wieder kommt an Weihnachten die gesamte Familie zusammen. Es wird ausgiebig das reichhaltige Weihnachtsessen genossen, getrunken und gelacht. Aber oft steckt hinter all dieser Harmonie auch eine Menge Stress. Das Essen muss meist stundenlang vorbereitet werden, die Auswahl der Geschenke ist nicht einfach und dann kommen da ja noch die Verwandten. Oder aber die eigene Familie besucht selber die Schwiegereltern, muss weite Wege zurücklegen und stundenlang im Auto sitzen. In solchen Situationen kann dann schon mal Stress aufkommen. Und ehe man sich versieht, läuft der Streit mit dem Partner oder den Verwandten.

Weihnachten ist für viele Menschen mit Stress verbunden, der sich leicht vermeiden ließe. (Bild: Kaspars Grinvalds/fotolia.com)
Weihnachten ist für viele Menschen mit Stress verbunden, der sich leicht vermeiden ließe. (Bild: Kaspars Grinvalds/fotolia.com)

Haben Sie nicht zu große Erwartungen an Weihnachten
Die meisten Deutschen versuchen jedes Jahr wieder das perfekte Weihnachten auszurichten. Meist mit mäßigem Erfolg. Es gibt unzählige Möglichkeiten, was an diesem Tag alles schiefgehen kann. Der Tannenbaum ist zu klein oder nicht gerade genug gewachsen. Der Kuchen ist verbrannt oder der Braten ist zu trocken geworden. Die Kinder sind laut und streiten sich den ganzen Tag oder die Verwandtschaft benimmt sich daneben. In solchen Situationen sollten Sie versuchen, ganz ruhig zu bleiben. Die persönlichen Anforderungen an ein tolles Weihnachtsfest sind groß, aber muss wirklich alles perfekt sein? Es ist wie überall im Leben, wer zu große Erwartungen hat, wird meistens enttäuscht. Machen Sie sich besser bewusst, dass nicht alles perfekt sein kann, und auch am Weihnachtsabend müssen nicht immer Friede, Freude und Harmonie herrschen, erläutert die AOK.

Aufgabenteilung zur Stressbekämpfung
Während der Feiertage kommen in vielen Familien alle Verwandten zusammen, um zu feiern. Wenn so viele verschiedene Menschen Zeit an einem Ort verbringen, kann es leicht zu kleinen Streitereien kommen. Was können wir tun, um die Situation harmonischer zu gestalten und Streit zu vermeiden? Es gibt einen einfachen Trick den jeder berücksichtigen sollte. Die Vorbereitung für das Weihnachtsfest sollte keinesfalls nur eine einzelne Person übernehmen. Harmonischer und viel besser funktioniert es, wenn alle Beteiligten kleine Grüppchen bilden und dann dabei helfen, die verschiedenen Aufgaben zu erledigen. So schlägt die Gesundheitskasse AOK vor, dass jeder der Verwandten oder sonstigen Teilnehmer beispielsweise helfen solle, bei der Zubereitung des Essens. So könne jeder eine kleine Aufgabe übernehmen und habe später noch das gute Gefühl aktiv zum Weihnachtsessen beigetragen zu haben.

Gehen Sie raus an die frische Luf
Sitzen Sie nicht den ganzen Tag nur im Wohnzimmer, gehen Sie mal mit der gesamten Familie raus an die frische Luft. Machen Sie beispielsweise einen Weihnachtsspaziergang, raten die Experten der AOK. Vielleicht machen Sie auch kleine Ausflüge zu interessanten Orten in ihrer näheren Umgebung. So hat jedes Familienmitglied die Zeit etwas Ruhe zu finden und abzuschalten. Solche Aktivitäten verschaffen Freiräume für alle Teilnehmer und ermöglichen es, zu entspannen. Wenn sie mit zehn Familienmitgliedern den ganzen Tag in einem Raum sitzen, ist die Wahrscheinlichkeit einfach viel höher, dass einer Person der Freiraum fehlt und es zu Streit kommt.

Bleiben Sie ruhig und entspannt
Wenn trotz all dieser kleinen Tricks trotzdem irgendwann Stress aufkommt, zieht man sich einfach kurz zurück, atmet einige Mal tief durch und versucht seine inneren Ruhe zu finden. Machen Sie sich immer bewusst, dass nicht stets alles harmonisch und besinnlich ablaufen kann. Wichtig sei das Sie einfach ruhig bleiben und versuchen entspannt zu sein, erklärten die Experten der AOK. Viele Menschen würden sich mit dem Druck, dass Weihnachten perfekt und harmonisch ablaufen muss, selbst stressen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Agoraphobie hat nicht selten zur Folge, dass Betroffene kaum noch das Haus verlassen. (Bild: lassedesignen/fotolia.com)

Agoraphobie: Wiederkehrende Panikattacken passieren meistens in der Öffentlichkeit

Eine positive Vorstellung vom Alter könnte das Alzheimer-Risiko deutlich senken. (Bild: Monkey Business/fotolia.com)

Studie: Wer schlecht über alte Menschen denkt, erkrankt eher an Alzheimer

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR