• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weintrauben-Rückruf bei EDEKA

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
19. Dezember 2024
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Derzeit läuft eine Ruckrufaktion für Weintrauben wegen möglicher Belastungen mit Pflanzenschutzmitteln. (Bild: MichaelJBerlin/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Aufgrund zu hoher Belastungen mit einem Pflanzenschutzmittel läuft aktuell eine Rückrufkation für Weintrauben, die unter anderem bei EDEKA in verschiedenen Bundesländern verkauft wurden. Von einem Verzehr der Weintrauben wird abgeraten.

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) informiert auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ über die Rückrufaktion für „nuna Tafeltrauben hell kernlos“. Bei Verzehr könne eine gesundheitliche Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden.

Belastung mit Pflanzenschutzmittel

Laut Angaben des Herstellers Everest Fresh Groenten En Fruit B.V. wurde bei den Weintrauben „im Rahmen von Eigenkontrolluntersuchungen eine Überschreitung des Rückstandshöchstgehaltes eines Pflanzenschutzmittels nachgewiesen.“ Ein Gesundheitsrisiko sei bei dem Konsum nicht gänzlich auszuschließen.

Betroffen sind die „nuna Tafeltrauben hell kernlos“ mit der Kennzeichnung: PLU 3498, die in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bayern und Baden-Württemberg vorwiegend bei EDEKA, Marktkauf und Lüning verkauft wurden.

Nicht verzehren

Aus Gründen des vorsorgenden Verbraucherschutzes werde von einem Verzehr der Weintrauben abgeraten. Allerdings wird in der Verbraucherinformation nicht benannt, um welches Pflanzenschutzmittel es sich handelt, so das unklar bleibt, welche Gesundheitsrisiken genau bestehen.

Die Handelsunternehmen haben umgehend reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen, berichtet das BVL.

Zudem können Verbraucherinnen und Verbraucher, die die Weintrauben bereits erworben haben, diese auch ohne Vorlage des Kassenbons in den Einkaufsstätten zurückgeben, der Kaufpreis werde erstattet, so der Hinweis des Herstellers. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL): Produktwarnung nuna Tafeltrauben hell kernlos (veröffentlicht 19.12.2024)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Kaffee: Zucker und Süßstoffe verstärken wachmachende Wirkung

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Eier können Blutdruck senken und Fettleibigkeit vorbeugen

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR