• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
COVID-19-Wendepunkt: Ist das Ende der Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Wer ist wehleidiger: Männer oder Frauen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. Juni 2013
in News
Leseminuten 2 min

Umfrage zum Umgang mit Gesundheit und Krankheit: Wer ist wehleidiger: Männer oder Frauen?

20.06.2013

"Jammerlappen!" Ein Begriff, der gern Menschen gegenüber gebraucht wird, die sich zu sehr oder zu schnell selbst bemitleiden und eben jammern. Ist es eine typisch männliche Angewohnheit, wehleidiger bei leichten Krankheiten zu sein?

Deutliche Wahrnehmungsunterschiede der Geschlechter
Sind sie wirklich viel wehleidiger als Frauen, oder stimmen eher die Klischees vom „Typischen Mann“, der, wie die „Indianer keinen Schmerz kennt“? Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg, ergaben jedenfalls, dass es enorme Unterschiede gibt zwischen Außen- und Selbstwahrnehmung der Geschlechter. In der Umfrage zum männlichen Umgang mit Gesundheit und Krankheit meinte der Großteil der Frauen mit 85,1 Prozent, dass Männer häufig wehleidiger als sie selbst seien und schon jammern würden, wenn sich die ersten Anzeichen einer Krankheit zeigen. Männer teilten diese Sicht mit 47,0 Prozent viel seltener.

Männer glauben ihr Leben sei anstrengender
Für 71,0 Prozent, also fast drei Viertel der Männer steht fest, dass sie wegen ihrer in der Regel meist größeren beruflichen Belastung ein anstrengenderes und stressigeres Leben führten und deshalb auch früher sterben würden. Weniger als die Hälfte der Frauen (46,3 Prozent) teilt diese Sicht. Ebenso zweifelt das weibliche Geschlecht daran, dass Männer sportlich aktiver und damit gesünder als sie selbst seien. Diese These vertreten 17,1 Prozent der Frauen, aber mit 33,1 Prozent fast jeder dritte Mann.

Biologisch begründete Wehleidigkeit
Zur Wehleidigkeit gibt es auch Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien. So haben Britische Forscher der Queen Mary University in London herausgefunden, dass das männliche Immunsystem im Gegensatz zum weiblichen langsamer und weniger effizient auf Infektionskrankheiten reagiert. Dies sei der Grund dafür, dass Krankheiten bei Männern immer gravierender verliefen als bei Frauen. Dementsprechend würden sich Männer auch kränker fühlen, als Frauen. Die Ergebnisse wurden zwar bei der Untersuchung von Mäusen erzielt, seien jedoch laut Forscher ohne weiteres auf den Menschen übertragbar. (ad)

Bild: Thomas Siepmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Bei jedem Dritten ist das Cholesterin zu hoch

Keime schützen vor Allergien

Jetzt News lesen

Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Mechanismus entschlüsselt

27. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR