• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

WHO verzeichnet deutliche Erfolge im Kampf gegen Hepatitis

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
2. November 2017
in News
Teile den Artikel

Immer mehr Menschen auf der Welt haben Zugang zu Medikamenten gegen Hepatitis

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab jetzt bekannt, dass im Kampf gegen Hepatitis zunehmende Erfolge zu verbuchen sind. Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt erhalten wichtige Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C.

Bei dem diesjährigen Welt-Hepatitis-Gipfels im brasilianischen São Paulo konnten die Wissenschaftler der Weltgesundheitsorganisation verkünden, dass es weltweit große Erfolge bei der Behandlung von Hepatitis C gibt. Die WHO veröffentlichte eine Pressemitteilung zu den Ergebnissen ihrer Untersuchungen zur Eindämmung von Hepatitis C.

Verbesserter Zugang zu Medikamenten gegen Hepatitis C

Der Kampf gegen Hepatitis scheint nach Ansicht der WHO erfolgreich abzulaufen und sich sogar noch zunehmend zu verbessern. Dies liegt beispielsweise an einem verbesserten Zugang zu wichtigen Medikamenten gegen Hepatitis C. Alleine in den vergangenen zwei Jahren hatten etwa drei Millionen Menschen Medikamente gegen Hepatitis erhalten. Dies ist ein wahre Rekordanzahl, erläutern die Experten.

Seit 2016 wurden 2,8 Millionen Menschen wegen Hepatitis B behandelt

Es gibt seit dem Jahr 2016 außerdem noch weitere 2,8 Millionen Menschen, welche wegen Hepatitis B behandelt worden sind. Dies liegt teilweise daran, dass immer mehr Länder den Erkrankten den Zugang zu den wichtigen Medikamenten ermöglichen und einen solchen Zugang noch weiter verbessern.

Immer mehr Länder entwickeln Pläne zur Bekämpfung von Hepatitis

„Wir haben eine fast fünffache Zunahme der Zahl der Länder erlebt, die in den letzten fünf Jahren nationale Pläne entwickelt haben, um lebensbedrohliche Virushepatitis zu beseitigen“, erklärt Gottfried Hirnschall, der Leiter des HIV- und Hepatitis-Programms der WHO in der Pressemitteilung. Die festgestellten Ergebnisse verstärken die Hoffnung, dass eine komplette Eliminierung von Hepatitis in naher Zukunft zur Realität werden könnte, fügt der Experte hinzu.

Hepatitis kann zu Krebs führen

Eine Erkrankung durch Hepatitis kann gefährliche Folgen für die Gesundheit haben. Hepatitis-Viren können beispielsweise Entzündungen der Leber hervorrufen und sogar Krebs verursachen. Alleine in Deutschland könnten etwa eine Million Menschen mit Hepatitis infiziert sein, schätzen die Experten der WHO. Viele Betroffene wissen wahrscheinlich selber nichts von ihrer Erkrankung.

Hepatitis C in Zukunft zu 90 Prozent heilbar?

Durch die Verwendung von den neuen Medikamenten könnte Hepatitis C in Zukunft zu 90 Prozent heilbar sein, erklären die Wissenschaftler. Weltweit versterben laut den Angaben der WHO jährlich noch etwa 1,3 Millionen Menschen an einer der sechs Hepatitisformen. Insgesamt seien geschätzt etwa 325 Millionen Menschen erkrankt.

Finanzielle Anstrengungen in vielen Ländern müssen noch weiter erhöht werden

Bis zum Jahr 2030 sollte die sogenannte Virushepatitis überwiegend eliminiert worden sein, zumindest hat sich dies die Weltgemeinschaft als Ziel gesetzt. Bisher sind die Mediziner und Experten allerdings noch nicht an ihrem Ziel angelangt. Dafür sollten die finanziellen Anstrengungen in vielen Ländern noch weiter intensiviert werden, fordern die Forscher. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Dengue-Fieber: Sri-Lanka-Urlauber sollten sich dringend vor Mücken schützen

Verletzungsrisiko durch Salzkristalle: Lidl-Kette ruft Konserven zurück

Jetzt News lesen

Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR