• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Verletzungsrisiko durch Salzkristalle: Lidl-Kette ruft Konserven zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. November 2017
in News
Leseminuten 1 min
Essen aus Konserven ist meist schnell und unkomplizert zubereitet. Der Nachteil dabei ist aber, dass die Industriechemikalie Bisphenol A aus der Verpackung in unseren Körper übergeht. (Bild: Jürgen Fälchle/fotolia.com)

Discounter Lidl ruft Konserven von spanischem Hersteller zurück

Der Discounter Lidl ruft Tintenfischkonserven des spanischen Produzenten Conservas Selectas de Galicia S.L. zurück. In den Produkten könnten Salzkristalle enthalten sein, die zu Verletzungen im Mundraum führen könnten.

Rückruf bei Rückruf für spanische Konserven

Der spanische Konservenhersteller Conservas Selectas de Galicia S.L. hat einen Rückruf für eine beim Discounter Lidl verkaufte Lebensmittel-Produktreihe gestartet. Laut einer aktuellen Kundeninformation geht es dabei um die Sortierungen „mit natürlichem Knoblauch-Aroma“ und „mit natürlichem Paprika-Aroma“ des Produktes „Sol & Mar Riesenkalmarstücke, 3x80g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2023. Die betroffene Ware könnte Salzkristalle enthalten, die zu „Verletzungen im Mundraum“ führen könnten.

Das spanische Unternehmen Conservas Selectas de Galicia S.L. hat einen Rückruf für beim Discounter Lidl verkaufte Tintenfischkonserven gestartet. In den Produkten könnten Salzkristalle enthalten sein, die zu Verletzungen im Mundraum führen könnten. (Bild: Jürgen Fälchle/fotolia.com)

Salzkristalle könnten mit Glassplittern verwechselt werden

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt natürlich vorkommende Salzkristalle enthalten sind, die von Kunden mit Glassplittern verwechselt werden können“, heißt es in der Mitteilung.

Und weiter: „Bei diesen kristallinen Formen handelt es sich um sogenannte Struvit-Kristalle, die sich im Rahmen des Herstellungsprozesses von Fischkonserven aus dem Fischereierzeugnis und anhaftendem Seewasser bilden können.“

Den Angaben zufolge können Verletzungen im Mundraum nicht ausgeschlossen werden, „wenn Kunden ungünstig auf diese Salzkristalle beißen“.

Vom Verzehr des betroffenen Produkts wird abgeraten

Kunden sollten den Rückruf aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr unbedingt beachten und das Produkt nicht verzehren.

Lidl Deutschland hat die betroffene Ware aus dem Verkauf genommen. Das Produkt kann in allen Filialen des Discounters zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Andere Produkte des Herstellers bzw. andere Sortierungen sind nicht von dem Rückruf betroffen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Einnahme von starken Schmerzmitteln (Opioiden) ist im Jahr 2015 deutschlandweit deutlich gestiegen. (Bild: denisismagilov/fotolia.com)

In Deutschland steigt die Anzahl Opioid-Abhängiger

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass mehr Menschen als vermutet an Diabetes erkrankt sind. (Bild: 6okean/fotolia.com)

Neue künstliche Betazellen könnten Therapie von Diabetes revolutionieren

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR