• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wichtiges zum Abnehmen: Was sind diese “leeren” Kalorien?

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
26. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Gesunde Ernährung mit nährstoffreichen Lebensmitteln
Geht es um Ernährung, taucht immer wieder der Begriff „leere Kalorien“ auf. Wer abnehmen möchte, sollte auf diese besser verzichten, so der Rat von Gesundheitsexperten. Doch was bedeutet „leer“ in diesem Zusammenhang? Und wo stecken stecken die leeren Kalorien drin?

Kalorien geben den Energiegehalt an
Wer etwas Gewicht verlieren möchte, achtet meist auf die Menge an Kalorien, die über den Tag hinweg durch Essen und Trinken aufgenommen werden. Kalorien stellen eine Maßeinheit für den Energiegehalt von Lebensmitteln dar, erläutert die Verbraucherzentrale Bayern. Die Experten empfehlen, bei einer gewünschten Gewichtsabnahme vor allem auf Nahrungsmittel mit „leeren“ Kalorien zu verzichten. Doch was bedeutet das genau?

Süßigkeiten liefern nur wenig Vitalstoffe
Mit der Bezeichnung „leere Kalorien“ soll deutlich gemacht werden, dass ein Nahrungsmittel zwar viele Kalorien, aber nur wenig lebenswichtige Nährstoffe wie z.B. Vitamine, Mineralstoffe, Fettsäuren und bestimmte Eiweißbausteine enthält, informiert die Verbraucherzentrale. Zu diesen Lebensmitteln zählen vor allem Süßigkeiten, Weißmehlprodukten und fettiges Salzgebäck wie Kartoffelchips. Viele leere Kalorien finden sich auch in zuckerhaltigen Getränken sowie Limonade und Cola sowie in Alkohol.

Besser Obst und Gemüse wählen
Wer abnehmen möchte, sollte daher besser zu Lebensmitteln mit einer hohen Nährstoffdichte greifen, raten die Experten. Denn diese haben nur wenig Kalorien, dafür aber reichlich wertvolle Nährstoffe. Je mehr davon in einem Nahrungsmittel enthalten sind, umso besser ist es für den Körper und die Gesundheit. Eine hohe Nährstoffdichte haben beispielsweise Gemüse, Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte und mageres Fleisch. Beispielsweise gilt gesunder Porree als Kraft-Gemüse, auch Spargel hat wenig Kalorien und viele Vitamine. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bewegungsstudien: Wandern kann die Hirnfunktionen deutlich verbessern

Ärztefehler: Einheitlicher Schmerzensgeldanspruch bei fehlerhafter Operation

Jetzt News lesen

3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole verbessern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR