• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bundesweite Rückrufaktion: Bio-Hersteller ruft Gemüsebrühen und Brühwürfel wegen Gesundheitsrisiken zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Nicht deklariertes Allergen: Hersteller startet Rückruf für Gemüsebrühe

Die dennree GmbH aus dem bayerischen Töpen hat einen Rückruf für Gemüsebrühe und Gemüsebrühwürfel gestartet. Nach Unternehmensangaben könnten die Produkte das nicht deklarierte Allergen Sellerie enthalten. Personen mit einer Sellerie-Allergie sollten die Lebensmittel daher nicht verzehren.

Gesundheitliche Beeinträchtigungen möglich

Der Bio-Großhändler dennree aus Töpen (Bayern) ruft mehrere Artikel zurück, weil sie das nicht deklarierte Allergen Sellerie enthalten könnten. „Menschen, die allergisch auf Sellerie reagieren, können von diesem Produkt gesundheitlich beeinträchtigt werden“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung, die auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz veröffentlicht wurde.

Gemüsebrühe und Gemüsebrühwürfel

Folgende Produkte (alle Chargen und Mindesthaltbarkeitsdaten) sind von dem Rückruf betroffen:

  • dennree Gemüsebrühe -hefefrei- 130 gr.
  • dennree Gemüsebrühe Nachfüller -hefefrei- 250 gr.
  • dennree Gemüsebrühe Nachfüller -mit Bio-Hefe- 250 gr.
  • dennree Gemüsebrühwürfel -hefefrei- 60 gr.
  • dennree Gemüsebrühwürfel -mit Bio-Hefe- 66 gr.

Den Angaben zufolge werden alle Chargen aus dem Verkauf genommen.

Allergiker sollten die betroffenen Produkte nicht verzehren

„Für Menschen, die nicht von einer Sellerie-Allergie betroffen sind, sind die Produkte bedenkenlos verzehrbar“, so der Hersteller.

Kunden mit einer Sellerie-Allergie werden gebeten, die betroffenen Produkte nicht zu verzehren, sondern sie in die jeweilige Verkaufsstelle zurückzubringen.

Der Kaufbetrag werde auch ohne Kassenbeleg zurückerstattet.

Eines der wichtigsten Allergene aus pflanzlicher Nahrung

Wie die Medizinische Universität (MedUni) Wien auf ihrer Webseite schreibt, gehört Sellerie in Zentraleuropa „zu den wichtigsten Allergenen aus pflanzlicher Nahrung in Erwachsenen und kann milde, orale Symptome bis zu lebensbedrohliche anaphylaktische Reaktionen auslösen.“

Den Angaben zufolge sind bislang drei wichtige Allergene identifiziert: Api g1, Api g4 und Api g5.

Fast 59 Prozent der Menschen mit einer Sellerie-Allergie reagieren auf Api g1 und 23-41 Prozent auf Api g 4.

Allerdings komme die Sellerie-Allergie meist als Kreuzallergie bei Birkenpollen- und/oder Beifuβallergikern und sehr selten als richtige Nahrungsmittelallergie vor. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hähnchenfleisch zur Hälfte mit gefährlichen Durchfallkeimen kontaminiert

Zusammenhang zwischen Trauma, schlechtem Schlaf und Belastungssymptomen

Jetzt News lesen

Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR