• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundes Obst: Wie isst man eine Kaktusfeige?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Die Kaktusfeige trägt auf ihrer Schale feine, äußerst unangenehme Dornen. Wer ohne Verletzungen an das köstliche Fruchtfleisch gelangen möchte, braucht jedoch nur etwas Geschick und ein paar Küchenhandschuhe. Die Enden der Früchte werden flach abgeschnitten, die Schale von oben nach unten eingeritzt und abgezogen. Schon lässt sich die Exotin dekorativ in Scheiben oder feine Würfel schneiden. Die Mühe wird mit einem erfrischend süßlich-säuerlichen Aroma belohnt, das ein wenig an Melone oder Birne erinnert. Das saftige Fruchtfleisch enthält bis zu 300 kleine Samenkörnchen, die mitgegessen werden können.

Die exotische Frucht verfeinert Obstsalat, Joghurtdesserts und pikante Gerichte mit Wild und Geflügel. Eine delikate Vorspeise sind kugelförmig ausgestochene Kaktusfeigen mit Serrano-Schinken und Ziegenkäse. Für den puren Genuss wird die Frucht einfach aufgeschnitten und wie eine Kiwi ausgelöffelt. Gekühlt und mit einem Spritzer Zitronen- oder Limettensaft verfeinert schmecken Kaktusfeigen besonders gut. Die Kaktusfeige ist reich an Vitamin C (23 mg pro 100 g), B-Vitaminen und Mineralien wie Kalium, Magnesium und Kalzium. Sie enthält Pektin und die antioxidativ wirkende Aminosäure Taurin.

Der Feigenkaktus (Opuntia ficus indica) ist ursprünglich in Mexiko beheimatet. Mit spanischen Seefahrern gelangte er im 16. Jahrhundert in den Mittelmeerraum und wird dort heute in vielen Ländern angebaut. Er ist an extreme Sonneneinstrahlung, Dürre und nährstoffarme Böden angepasst und kann vier Meter hoch werden. Die Früchte sind eiförmig und leicht abgeplattet mit warzenartigen Erhebungen. Die Farbpalette reicht je nach Sorte von gelb über lachsfarben bis dunkelbraun. Nach der Ernte wird die Schale abgebürstet, um die feinen Dornenhärchen mit Widerhaken auf der Schale zu entfernen. Verbliebene Dornen können die Hände allerdings unangenehm verletzen.

Kaktusfeigen sind ganzjährig im Handel erhältlich, wobei der Hauptlieferant für unsere Märkte Italien ist. Da die Früchte nicht nachreifen, sind weiche und saftige Exemplare die beste Wahl. Sie sollten keine Druckstellen und einen unversehrten Stiel haben, da sie ansonsten rasch verderben. Kühl gelagert sind Kaktusfeigen einige Tage haltbar.

Kleiner Hinweis der Redaktion: Stacheln sind Ausstülpungen der Epidermis und weiterer oberflächlicher Schichten. Sie können im Gegensatz zu Dornen relativ leicht entfernt werden. Dornen sind dagegen umgebildete Pflanzenorgane (zum Beispiel umgewandelte Sprosse oder Blätter). Sie sind daher fest mit der Pflanze verbunden. Auch wenn die Umgangssprache eine andere ist: Rosen haben Stacheln und Stachelbeeren haben Dornen! (Heiko Kreutz, aid)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Filetieren: So wird Fisch grätenfrei

Wundermittel Sport kann bei Krebs die Heilung unterstützen

Jetzt News lesen

Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl reduziert Entzündungen im Gehirn & verbessert Stoffwechsel

2. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vor Ausbruch feststellbar

1. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR