• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wie Narzissten mit einer Frage entlarvt werden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. August 2014
in News
Teile den Artikel

US-amerikanische Forscher fragen: „Sind Sie ein Narzisst?“

06.08.2014

Ein Narzisst gilt als selbstverliebte, geltungsbedürftige und eitle Persönlichkeit. Das machten sich US-amerikanische Forscher von der Ohio State University, der Indiana University und dem Gettysburg College zunutze und entwickelten einen Schnelltest. Mit nur einer Frage können Narzissten demnach entlarvt werden.

„Sind Sie ein Narzisst?“ – „Ja, klar!“
Um herauszufinden, ob jemand eine narzisstische Person ist, bedarf es lediglich einer Frage. Das berichten US-amerikanische Forscher im Fachmagazin „Plos One“. Die Psychologen fanden im Rahmen der Untersuchung von 2.200 Freiwilligen heraus, dass aufwändigere psychologische Verfahren nicht zwangsläufig nötig sind, um einen Narzissten zu entlarven. Denn aufgrund seiner Persönlichkeit, die durch Selbstverliebtheit, wenig Empathie, sein hohes Geltungsbedürfnis und Eitelkeit gekennzeichnet ist, hat der Narzisst keine Schwierigkeiten damit, die Frage mit einem selbstbewussten „Ja!“ zu beantworten. „Narzissten haben keine Angst davor, dir zu sagen, dass sie Narzissten sind“, erklärt Brad Bushman von der Ohio State University in Columbus gegenüber „Newsweek“. Der Wissenschaftler erforscht bereits seit Jahrzehnten narzisstische Persönlichkeitsstrukturen.

Eine Frage scheint genauso zuverlässig auf Narzissten hinzuweisen wie ausführliche psychologische Befragungen
In insgesamt elf Experimenten testeten die Forscher, inwieweit sich Narzissten tatsächlich mit der Antwort auf nur eine einzige Fragen zu erkennen geben. Diese Frage lautet: „Wie sehr stimmen Sie der Aussage zu: ‘Ich bin ein Narzisst.’? Die Befragten antworteten darauf sehr zuverlässig, schreiben die Forscher im Fachmagazin. Die Selbsteinschätzung entspreche den Ergebnissen bisher angewandter psychologischer Fragebögen zur Beurteilung von Narzissten, die jedoch weitaus umfangreicher und zeitintensiver seien. Der Schnelltest soll die herkömmlichen Methoden aber nicht ersetzen. Vielmehr könne er eine Alternative sein, wenn Studienteilnehmer im Rahmen von langwierigen Befragungen sehr viele Fragen über sich ergehen lassen müssten, so die Forscher.

Der Narzisst hält sich für großartig und wird sich und sein Verhalten nur schwer ändern
Wie Sara Konrath von der Indiana University in Ann Arbor in einer Mitteilung zur Studie zitiert wird, sei es nicht nur für den Betroffenen selbst wichtig, von seiner narzisstischen Persönlichkeit zu erfahren. „Narzisstische Persönlichkeiten haben beispielsweise wenig Empathie – und Einfühlungsvermögen ist aber einer der wichtigsten Motivatoren für philanthropisches Verhalten wie Geld oder Zeit für Organisationen zu spenden."

Bushman weist gegenüber „Newsweek“ auf das wesentliche Problem von Narzissten im Hinblick auf ihre negativen Eigenschaften hin: „Wenn Narzissten denken, dass sie großartig sind, werden sie nicht versuchen, sich zu verbessern.“ (ag)

Bild: Wilson Urlaub / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Aspirin als Schutz vor Krebs?

Erster Ebola-Infizierter nach Europa eingeflogen

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR