• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wieso das Sommerwetter zu Migräne führen kann

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
14. August 2020
in News
Junge Frau mit geschlossenen Augen massiert sich die Schläfen
Das Sommerwetter kann zu vermehrten Mirgäne-Attacken führen. (Bild: Syda Productions/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Sommerwetter als Kopfschmerzauslöser?

Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage machen vielen Menschen zu schaffen und sogar Todesfälle zählen zu den möglichen Folgen der Hitze. Weit häufiger sind jedoch Migräne-Kopfschmerzen aufgrund des Sommerwetters. Die Neurologin Dr. Rashmi Halker Singh von der Mayo Clinic (USA) erläutert, wieso das Sommerwetter bei manchen Menschen zu Migräne führen kann.

Wie und warum löst das Sommerwetter manchmal Migräne aus? Laut der Expertin gibt es hierfür keine einfache Antwort. Denn die Beschwerden bei den einzelnen Betroffenen werden oftmals ganz unterschiedlichen Ursachen zugeordnet. Gemeinsam ist diesen jedoch, das sie vermehrt im Sommer auftreten. Welche Migräne-Auslöser vor allem im Sommer vorkommen, erklärt die Neurologin Dr. Halker Singh in einem aktuellen Beitrag der Mayo Clinic.

Ungleichgewicht der Gehirnchemikalien

Die Zusammenhänge der Migräne mit dem Sommerwetter sind der Expertin zufolge vielschichtig. Beispielsweise können die extremen Wetterbedingungen bei manchen Menschen „zu einem Ungleichgewicht der Gehirnchemikalien“ führen, was schließlich die starken, pochenden Schmerzen einer Migräne auslösen kann, berichtet Dr. Rashmi Halker Singh.

Sonnenlichtblendung als möglicher Auslöser

Auch haben viele Menschen im Sommer das Gefühl, dass Sonnenlichtblendung ein Auslöser der Migräne ist, erläutert Dr. Halker Singh weiter. Andere Wetterauslöser im Sommer seien hohe Luftfeuchtigkeit, extreme Hitze und trockene Luft. Zudem „vergessen viele Menschen, für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen und Dehydrierung kann sicherlich ein Risikofaktor für Migräneattacken sein“, so die Neurologin.

Einfache Tipps zur Prävention

Zunächst kann es helfen, bei der Hitze verstärkt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten und darüber hinaus hat Dr. Halker Singh noch einige Tipps zur Prävention. „Seien Sie konsequent mit Ihren Essgewohnheiten; seien Sie konsequent mit Ihrem Schlaf”, betont die Expertin. Schon das Überspringen von Mahlzeiten könne ein Auslöser für Migräne sein, ebenso wie zu wenig oder zu viel Schlaf. Hier sollte man sich daher an bestimmte Rhythmen halten.

Weitere Möglichkeiten zur Prävention und Linderung akuter Migräne finden Sie in unserem Beitrag „Hausmittel gegen Migräne“. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Mayo Clinic: Mayo Clinic Minute: Why summer weather can trigger migraines (veröffentlicht 12.08.2020), mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Glas mit Rote-Beete-Saft.

Rote-Beete-Saft lindert Bluthochdruck

Hebamme behandelt Schwangere mit Akupunktur

Akupunktur gegen Schwangerschafts­beschwerden - sanfte Methode zur Linderung

Jetzt News lesen

Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR