• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wildschweine an Pseudowut erkrankt: Gefahr auch für Hunde und Katzen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Infizierte Wildschweine: Pseudowut auch ein Risiko für Katzen und Hunde
In Bayern ist bei einem weiteren Wildschwein Pseudowut festgestellt worden. Die Viruserkrankung, im Fachjargon Aujeszkysche Krankheit (AK) genannt, stellt auch eine Gefahr für Katzen und Hunde dar. Haustierhalter sollten daher Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Erneut Pseudowut in Bayern nachgewiesen
Vor wenigen Wochen war bei einem im Steigerwald (Unterfranken) geschossenen Wildschwein die Aujeszkysche Krankheit (AK) nachgewiesen worden. Nun ist die Infektionskrankheit, die auch unter dem Namen Pseudowut bekannt ist, laut Medienberichten bei einem weiteren Tier festgestellt worden. Experten warnen: Auch Katzen und Hunde sind gefährdet. Halter von Kleintieren sollten deshalb unbedingt Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit es nicht zu einer Ansteckung kommt.

Gefahr für Katzen und Hunde
Die als Pseudowut bekannte Viruserkrankung scheint sich im Landkreis Haßberge (Bayern) unter Wildschweinen auszubreiten. Das Landratsamt in der unterfränkischen Stadt Haßfurt hatte schon nach der Bestätigung des ersten Falles gewarnt, dass sich auch kleine und große Wiederkäuer infizieren könnten. Zudem stellt die Krankheit eine Gefahr für Katzen und Hunde dar. Infektiös ist sie aber in erster Linie für Schweine.

„Für den Menschen hingegen ist das Virus nach derzeitigem Kenntnisstand ungefährlich, so besteht auch keine Gefahr durch den Verzehr von verarbeiteten und durchgegarten Wildschweinprodukten“, heißt es in einer Mitteilung.

Tierhalter werden zur Vorsicht aufgerufen
Wie der „Bayerische Rundfunk“ (BR) berichtet, seien mittlerweile zwei Wildschweine, die sich angesteckt hatten, gemeldet worden.

„Jeder, der empfängliche Tiere und natürlich Hausschweine hält, ist jetzt ausdrücklich zur Vorsicht aufgerufen, Schutzmaßnahmen zu beachten, um unbedingt die Infektion der Haustiere zu verhindern“, heißt es von Seiten des Landkreises.

So sollten etwa Hunde keinen Kontakt zu toten oder lebenden Wildschweinen haben. Zudem sollten weder rohes Fleisch von Wildschweinen noch Innereien an Hunde oder Katzen verfüttert werden. „Erkrankte Hunde sterben in der Regel an einer Infektion“, warnen die Experten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vorsatz für 2017: So klappt der Rauch-Stopp am besten

Gesunde Ernährung: Vegetarische Steaks aus Jackfrucht

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR