• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wurst-Rückruf: Gesundheitsgefährdende Keime entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Dezember 2021
in News
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen an einem Wurstregal im Supermarkt entlang.
Die Ökoland GmbH Nord ruft Teewurst zurück, weil darin Listerien festgestellt wurden. Diese Keime sind gesundheitsgefährdend. (Bild: Sergey Ryzhov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Teewurst wegen Listerien

Die Ökoland GmbH Nord hat einen Rückruf für Teewurst gestartet. Nach Angaben des Unternehmens aus dem niedersächsischen Wunstorf wurden in der Wurst Listerien festgestellt. Diese Keime sind gesundheitsgefährdend.

Die Ökoland GmbH Nord ruft den Artikel „Teewurst“ in der 100-Gramm-Packung, mit der Chargennummer 30132 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 21.01.2022 zurück. Der Firma aus Wunstorf (Niedersachsen) zufolge wurden in dem Produkt mit den genannten Daten Listeria monocytogenes festgestellt.

Vorhandene Restmengen nicht verzehren

Laut einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, war das Analyseergebnis qualitativ, das heißt unter 10 KBE/g.

„Bei über 100 KBE/g besteht eine Gesundheitsgefahr, insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln“, schreibt das Unternehmen.

Und weiter: „Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes rufen wir das Produkt zurück. Wir bitten Sie, noch vorhandene Restmengen nicht zu verzehren. Dieses Vorgehen ist behördlich abgestimmt.“

Verbraucherinnen und Verbraucher, die die Teewurst mit den oben genannten Produktdaten gekauft haben, können sie in ihrer Einkaufsstätte zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Gefahr für Risikogruppen

Wie das BVL erklärt, äußert sich eine Listerien-Erkrankung meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.

Bei Schwangeren kann, selbst ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen.

Schwangere, die diese Wurst gegessen haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche
Behandlung begeben und sich beraten lassen. Für andere Personen ohne Symptome ist das nicht
sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Corona-Forschung: Neuer Wirkstoff kann SARS-CoV-2 neutralisieren und Infektion verhindern

Den Begriff Cholesterin kennen die meisten Personen, aber wissen Sie auch genau, was sich dahinter verbirgt? (Bild: Rasi/stock.adobe.com)

Hoher Cholesterin-Spiegel: Wann sollte gegengesteuert werden?

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR