• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Yoga ebenso effektiv gegen Rückenschmerzen wie Physiotherapie

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
22. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Können spezielle Yoga-Übungen Rückenschmerzen reduzieren?
Rückenschmerzen sind eine allgemein weit verbreitete Erkrankung, welche beispielsweise durch traumatische Verletzungen oder auch zu langes Sitzen ausgelöst werden kann. Forscher fanden jetzt heraus, dass spezielle Yoga-Übungen genauso wirksam bei der Behandlung von Rückenschmerzen sind wie eine Physiotherapie.

Die Wissenschaftler des American College of Physicians stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass speziell für Rückenschmerzen konzipierte Yoga-Kurse genau so sicher und effektiv Rückenschmerzen bekämpfen, wie eine normale Physiotherapie. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Annals of Internal Medicine“.

Forscher untersuchen für ihre Studie 320 Probanden
Für ihre Studie untersuchten die Experten 320 Erwachsene mit chronischen Rückenschmerzen. Die Probanden wurden für einen Zeitraum von zwölf Wochen entweder Yoga-Kursen oder einer Physiotherapie zugeordnet, erläutern die Autoren. Dabei fiel den Medizinern auf, dass beide Gruppen nach einiger Zeit fast die gleiche Verbesserung der Rückenschmerzen erlebten. Es gab noch eine dritte Gruppe, in der die Teilnehmer unterrichtet wurden, sich selber mit der Hilfe von Selbsthilfebücher zu behandeln. Diese Gruppe wurde als die Bildungsgruppe bezeichnet, erklären die Forscher.

Es wurden nach drei Monaten seltener Schmerzmittel benötigt
Die Verbesserungen bei der Schmerz- und Aktivitätsbegrenzung in den Yoga- und Physiotherapie-Gruppen wurden noch ein Jahr später festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Auswirkungen beider Arten der Behandlung einander sehr ähnlich, sagen die Wissenschaftler. Nach einem Zeitraum von nur drei Monaten war Yoga allerdings nicht effektiver bei der Verbesserung der Schmerzen und der Aktivität, als die Selbstbehandlung mit der Hilfe von Büchern. Jedoch gab es einen anderen wichtigen Unterschied: Teilnehmer der Yoga-Kurse und der Physiotherapie-Gruppe verwendeten drei Monate nach dem Beginn der Behandlung seltener Schmerzmittel, verglichen mit der sogenannten Bildungsgruppe, erläutern die Autoren der Studie.

Chronische Rückenschmerzen betreffen oft Menschen mit einem geringen Einkommen
Die Teilnehmer der Studie kamen meistens aus Familien mit einem niedrigen Einkommen. Dieser Faktor ist durchaus wichtig, weil chronische Rückenschmerzen mehr als zehn Prozent der Erwachsenen in den USA betreffen und den größten Einfluss auf Menschen mit einem niedrigeren sozioökonomischen Status haben, erklären die amerikanischen Wissenschaftler.

Menschen mit chronischen Rückenschmerzen sollten spezielle Yoga-Übungen durchführen
Bisher untersuchten viele Studien Yoga bei Rückenschmerzen eher Menschen mit einem normalen bis gehobenen Einkommen. „Es war einfach wichtig zu testen, ob Yoga von einer unterversorgten Bevölkerung gut aufgenommen wird und ob die Kurse effektiv bei der Bekämpfung von Rückenschmerzen sind“, betonen die Forscher. Die Ergebnisse scheinen für sich zu sprechen. Schmerzmittel seien indes keine dauerhafte Lösung für chronische Rückenschmerzen. Betroffene können ihren Zustand jedoch durch Yoga-Übungen und Physiotherapien deutlich verbessern. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Parkinson teilweise eine Autoimmunkrankheit?

Das große Geschäft mit den Krebsmedikamenten

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR