• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zahnarzt machte Nacktaufnahmen von Mitarbeiterinnen- Kassenlizenz verloren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. April 2019
in News
Teile den Artikel

BSG bestätigt Zulassungsentzug für Zahnarzt in Thüringen

Ein Zahnarzt in Thüringen, der seine Mitarbeiterinnen sechs Jahre lang heimlich und auch nackt im Umkleideraum gefilmt hatte, darf keine Kassenpatienten mehr behandeln. Er hat grob gegen seine Pflichten als Vertragszahnarzt der gesetzlichen Krankenversicherung verstoßen, urteilte am Mittwoch, 3. April 2019, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 6 KA 4/18 R).

Die Mitarbeiterinnen hatten 2012 bemerkt, dass ihr Chef sie am Computer beobachtet, und hatten dann auch die Kamera entdeckt. Später wurden über 3.000 Videodateien gefunden, darunter Nacktaufnahmen beim Ausziehen vor der Dusche. Ob die Kamera auch die Dusche selbst erfasst hat, ist umstritten.

Die Mitarbeiterinnen stellten Strafanzeige und verlangten vor dem Arbeitsgericht ein Schmerzensgeld. Das Amtsgericht Gera verurteilte den Zahnarzt zu zwei Jahren und vier Monaten Haft. Dies führte zum Entzug der vertragszahnärztlichen Zulassung.

Allerdings wurde das Urteil des Amtsgerichts nicht rechtskräftig. Weil die Mitarbeiterinnen im Zuge eines arbeitsgerichtlichen Vergleichs ihre Strafanzeige zurückzogen, musste das Landgericht Gera das Verfahren einstellen. Nach inzwischen geändertem Strafrecht könnte die Staatsanwaltschaft das Verfahren fortführen, wenn sie „wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält”.

Hier galt dies noch nicht. Daher rügte der Zahnarzt, es gebe kein rechtskräftiges Urteil und keine bindenden strafrechtlichen Feststellungen zu den Vorwürfen. Das Sozialgericht Gera und das Landessozialgericht (LSG) Erfurt wiesen die Klage dennoch ab.

Vor dem BSG erneuerte nun der Anwalt des Zahnarztes diese Rüge und betonte, auch das Sozialgericht und das LSG hätten eigene Feststellungen nicht getroffen. So sei es unzutreffend, dass es auch Aufnahmen unter der Dusche gebe. Insgesamt fehle es an klaren Tatsachenfeststellungen. Zudem sei der Zulassungsentzug unverhältnismäßig.

Das BSG betonte nun, dass die Zulassungsgremien einer Kassenärztlichen oder Kassenzahnärztlichen Vereinigung Erkenntnisse aus einem strafrechtlichen Verfahren auch dann verwerten dürfen, wenn es nicht zu einem rechtskräftigen Urteil kommt. Danach sei jedenfalls der Kern der Vorwürfe klar und auch unbestritten.

Weiter bekräftigten die Kasseler Richter, dass ein Pflichtverstoß auch außerhalb des unmittelbaren Bereichs der vertrags(zahn)ärztlichen Versorgung liegen kann. Hier habe der Zahnarzt in seiner Praxis die Privat- und Intimsphäre seiner Mitarbeiterinnen grob verletzt; sie seien teils erheblich traumatisiert. Dies sei keine Bagatelle und auch strafrechtlich von hohem Gewicht.

Es liege daher ein grober Pflichtverstoß vor, der zwangsläufig zu einem Zulassungsentzug führt, urteilte das BSG. Das Vertrauen in die weitere vertragszahnärztliche Tätigkeit des Zahnarztes sei „nachhaltig zerstört” worden.

Neben groben Pflichtverstößen kann die Zulassung eines Arztes oder Zahnarztes für Behandlungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung auch dann entzogen werden, wenn wichtige Voraussetzungen für die persönliche Eignung wegfallen. Im Streitfall hatte das LSG auch dies als erfüllt angesehen. Demgegenüber ließ nun das BSG diese Frage ausdrücklich offen. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gefahr durch Fettleber: Nur so bleibt die Leber gesund

Neue Medikamente halten die Haut jung und faltenlos

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR