• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zahnunfall wie bei Mario Götze: Wie Ärzte Zähne nach Sportunfällen retten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. September 2017
in News
Teile den Artikel

So können Zähne nach einem Zahnunfall gerettet werden
Im Champions-League-Spiel des Borussia Dortmund gegen Tottenham Hotspur verletzte sich Mario Götze, als ihn der Innenverteidiger Jan Vertonghen mit dem Arm ins Gesicht schlug. Nach dem Spiel hieß es, dass sich durch diesen Stoß ein Schneidezahn bei Götze verschoben habe. Dr. Stephan Ziegler, leitender Zahnarzt und Gründer der KU64-Zahnarztpraxis aus Berlin, erklärt das Vorgehen bei solchen Sportunfällen:

„Wenn sich ein Zahn verschiebt, versuchen wir ihn sanft zurück an seinen ursprünglichen Platz zu drücken. Bei einer Schädigung der Zahnwurzel benötigt der Patient außerdem eine Wurzelbehandlung. Sitzt alles wieder an seiner normalen Position, nutzen wir zur Stabilisierung Schienen oder Titandrähte. Innerhalb von sechs Wochen ist die entstandene Wunde meistens schon verheilt.

Falls bei Mario Götze nur eine Verschiebung vorliegt, kann er also bald wieder spielen, sollte aber sicherheitshalber einen Mundschutz tragen, um weitere Schäden zu vermeiden. Häufig geht mit Sportunfällen auch der Verlust eines Zahnes einher. Betroffene sollten den ausgeschlagenen Zahn nicht an der Wurzel anfassen und auch nicht desinfizieren, damit die empfindliche Wurzelhaut erhalten bleibt. Wird der Zahn in einer geeigneten Flüssigkeit wie zum Beispiel H-Milch oder steriler Kochsalzlösung aufbewahrt, können wir ihn bis zu 48 Stunden nach dem Verlust noch reimplantieren, also wieder an seine ursprüngliche Stelle in den Mund einsetzen.

Inzwischen kommen bei Sportveranstaltungen spezielle Rettungsboxen zum Einsatz. Sie enthalten ein besonderes Nährmedium, das den Zahn möglichst lange am Leben hält. Unabhängig davon, ob ein Sportunfall mit einer Zahnverschiebung oder einem -verlust endet, sollten Betroffene stets so schnell wie möglich einen Facharzt aufsuchen.“ (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Urteil: Krankenkassen dürfen Versichertenfotos nicht dauerhaft speichern

Wissenschaftler: Muttermilch führt bei frühgeborenen Babys zu einem metabolischen Schub

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR