• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bluthochdruck reduzieren: Zartbitter-Schokolade kann den Blutdruck laut Studie senken

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Dunkle Schokolade senkt leicht den Blutdruck
Zartbitter-Schokolade kann den Blutdruck bei Bluthochdruck senken, wie eine Studie australischer Wissenschaftler der Universität von Adelaide im Rahmen einer Studie feststellten. Dabei erzeugt der Verzehr den gleichen Effekt, wie eine halbe Stunde Bewegung. Allerdings kann der Verzehr weder Bewegung noch Blutdruckmedikamente ersetzen, wie die Wissenschaftler betonen. Zur Vorsorge dient die dunkle Schokolade allerdings nicht.

Zartbitter-Schokolade eignet sich nicht zur Vorsorge
Wissenschaftler der australischen Universität von Adelaide veröffentlichten ihre Studienergebnisse in dem Wissenschaftsmagazin “BMC Medicine”. Bei der Analyse wurden die Ergebnisse von Studienteilnehmer verglichen, die an Bluthochdruck litten. An der Studie nahm auch eine Vergleichsgruppe teil, die nicht erkrankt war. Im Verlauf der Studie konnte zwar festgestellt werden, dass dunkle Schokolade den Blutdruck senkt, dies jedoch nur bei Patienten, die auch an Bluthochdruck litten. Bei der Vergleichsgruppe ohne Erkrankung konnte dieser positive Effekt nicht nachgewiesen werden. Deshalb, so die Forscher, “eignet sich Zartbitter-Schokolade nicht zur Vorbeugung”.

Flavonoide lösen Effekt aus
Es ist nicht die Schokolade als solche, die den Blutdruck senkt, sondern Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die in der Kakao-Pflanze enthalten sind. Diese weiten die Blutgefäße, was wiederum den Blutdruck senkt. Die Wissenschaftler hatten zudem 13 Schokoladen-Studien verglichen und analysiert. Bei Bluthochdruck Patienten konnte bei einem regelmäßigen Verzehr der systolische Blutdruck um 5 mmHG gesenkt werden.

Allerdings ist für die Forscher fraglich, ob Schokolade zur Langzeittherapie eingesetzt werden könne, da der hohe Zuckeranteil zu Übergewicht führt. Übergewicht ist nämlich ein weiterer Risikofaktor für Bluthochdruck. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neues Urteil: Facebook-Account eines verstorbenen Kindes kommt mit ins Grab

Wechseljahre: Fenchel-Extrakt lindert Wechseljahrsbeschwerden

Jetzt News lesen

Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR