Bis Ende des Jahres 2011 firmierte die heutige Heimat Krankenkasse unter dem Namen BKK Dr. Oetker. Diese wurde ursprünglich im Jahr 1952 aus den zuvor selbstständigen Betriebskrankenkassen des Konzerns Dr. Oetker und der sogenannten Delius-Gruppe gegründet. Heute sind bei der Heimat Krankenkasse nach eigenen Angaben rund 120.000 Menschen versichert. Sie ist eine gesetzliche Krankenversicherung und der Beitragssatz lag im Jahr 2017 bei 15,7 Prozent, wobei hierin ein Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent enthalten war. (fp)
Schon kurze, intensive Bewegungseinheiten können helfen, das Gehirn gesund zu halten und Demenz vorzubeugen. Hierbei reicht es zum Beispiel aus, regelmäßige kur... Mehr
Die Ernährung hat erheblichen Einfluss darauf, wie gut sich die Darmflora nach einer Antibiotikabehandlung erholen kann. Besonders die westliche Ernährung schei... Mehr
Ein Gespräch mit Freunden, ein Spaziergang im Grünen oder ein Kreuzworträtsel – einfache Alltagsaktivitäten können erstaunliche positive Effekte für die psychis... Mehr
Männer erkranken und versterben weltweit wesentlich häufiger an Bluthochdruck, Diabetes und AIDS als Frauen. Gleichzeitig nehmen sie deutlich seltener medizinis... Mehr
Fructose ist bei weitem kein harmloser Süßmacher. Ein übermäßiger Fruchtzuckerkonsum kann weitreichende negative gesundheitlichen Folgen haben und unter anderem... Mehr
Vermeintlich harmlose Darmbakterien können zur Entstehung von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis beitragen. Diese überraschende Erkenntnis eröffne... Mehr
Wie vielfältig eine pflanzliche Ernährung ist, scheint einen größeren Einfluss auf die Gesundheit haben, als bislang angenommen. So ist eine vielfältigere pflan... Mehr
Kurkuma enthält den pflanzlichen Wirkstoff Curcumin, der laut einer neuen Studie auch ein wirkungsvolles Mittel im Kampf gegen Entzündungen, Übergewicht und neu... Mehr
Eine neue internationale Analyse bringt Alltagschemikalien in Plastikverpackungen global mit über 350.000 Todesfällen durch Herzkrankheiten in Verbindung. Beson... Mehr
Unverheiratete ältere Menschen haben offenbar ein geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken. Dies stellt die gängige Annahmen von vorteilhaften kognitiven Effek... Mehr
Kaffee ist weit mehr als ein morgendlicher Muntermacher. Der regelmäßige Konsum ist mit verschiedenen Gesundheitsvorteilen verbunden und scheint bei älteren Erw... Mehr
Eine Impfung gegen Gürtelrose scheint das Demenzrisiko signifikant zu reduzieren und ist damit ein Hoffnungsschimmer bei der weltweiten Suche nach wirksamen Prä... Mehr
Der Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel kann gravierende Folgen für die Gesundheit haben und das Risiko eines vorzeitigen Todes signifikant erhöhen. Die hohe ... Mehr
Bewegung fördert die geistige Gesundheit. Selbst wenn dem Gehirn wichtige Energiequellen fehlen, kann körperliche Aktivität die allgemeine kognitive Leistungsfä... Mehr
Je früher ungesunde Lebensgewohntheiten wie Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum oder Bewegungsmangel etabliert werden, desto höher das Risiko für ernsthafte Gesu... Mehr
Ein innovativer Ansatz im Kampf gegen therapieresistenten Bluthochdruck bringt neue Hoffnung für Millionen: Ein in den USA getestetes Medikament konnte den Blut... Mehr
Jetzt wurde ein potenzieller neuer Ansatz zur Behandlung von Lyme-Borreliose identifiziert: Das Antibiotikum Piperacillin wirkt in extrem niedriger Dosierung ge... Mehr
Ein bisher unterschätztes Gen scheint einen bedeutenden Risikofaktor für eine der häufigsten erblichen Herzerkrankungen darzustellen. Diese neue Erkenntnis könn... Mehr
Das metabolische Syndrom kann nicht nur das Herz-Kreislauf-System gefährden, sondern auch das Gehirn – und zwar früher als gedacht. So wurde festgestellt, dass ... Mehr
Pflanzen, ob im Garten oder im eigenen Haushalt, können viele vorteilhafte gesundheitliche Auswirkungen haben. Die Medizinerin Dr. Susan Albers von der Clevelan... Mehr
Wenn der Alltag stressig wird, suchen viele nach natürlichen Mitteln, um abzuschalten. Die Medizinerin Melissa Young von der Cleveland Clinic (USA) erläutert, w... Mehr
In der Hausapotheke sind häufig Medikamente vorhanden, die eigentlich schon lange abgelaufen sind. Die Medizinerin Dr. Neha Vyas von der renommierten Cleveland ... Mehr
Wie viel Fleisch darf ich eigentlich essen, ohne die Erde zu überfordern? Eine aktuelle Forschungsarbeit liefert konkrete Zahlen und zeigt, dass bereits moderat... Mehr
Der regelmäßige Verzehr von Walnüssen kann Entzündungen entgegenwirken, die Gesundheit des Darms schützen und sogar das Wachstum von Krebszellen hemmen. Verantw... Mehr
Kunst kann sich äußerst positiv auf das Wohlbefinden auswirken, nicht nur beim Besuch von Kunstgalerien, sondern auch im Krankenhaus. So könnte die Integration ... Mehr
Die Verschreibung von Antibiotika an Kleinkinder zur Bekämpfung von Erkrankungen wie Mittelohrentzündungen und Lungenentzündungen ist weit verbreitet. Eine neue... Mehr
Nachtlichter sind für viele Kinder ein vertrauter Begleiter in der Dunkelheit. Laut dem Schlafexperten Dr. Brian Chen von der Cleveland Clinic in den USA können... Mehr
Bakterien im menschlichen Darm können Cholesterin-abgeleitete Gallensäuren in potente Metaboliten umwandeln, die das Immunsystem im Kampf gegen Krebs stärken. D... Mehr
Gesunder Schlaf fördert das körperliche und geistige Wohlbefinden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass mehr als die bloße Anzahl der geschlafenen Stunden von Bed... Mehr
Naturbasierte Aktivitäten wie Gartenabreit und Spaziergänge im Freien können innerhalb von nur zwölf Wochen signifikante Verbesserungen bei der Stimmung und der... Mehr
Viele Langzeit-Veganerinnen und -Veganer konsumieren zwar ausreichend Protein, nehmen jedoch nicht die erforderliche Menge an Lysin und Leucin zu sich, zwei wic... Mehr
Angesichts der alarmierenden Zahlen von Bewegungsmangel und psychischen Erkrankungen unter Jugendlichen ist es wichtiger denn je, Wege zu finden, um sie zu mehr... Mehr
Schlafprobleme können Stress verstärken und das Risiko für Depressionen erhöhen, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines riskanten Alkoholkonsums zunimmt. Gleichze... Mehr
Sauerkraut, das aus fermentiertem Kohl hergestellt wird, hat äußerst positiven Einfluss auf die Darmflora. So kann der Verzehr nicht nur weitreichende Auswirkun... Mehr
Der Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln erhöht nicht nur die Kalorienaufnahme, sondern ist auch mit Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar... Mehr
Ein Mangel an Vitamin K könnte das Gehirn im Alter stärker beeinflussen als bisher angenommen. Neue Forschung zeigt, wie ein Vitamin-K-Defizit die Lernfähigkeit... Mehr
Erwachsene mit einer akuten durch das respiratorische Synzytialvirus (RSV) verursachten Atemwegsinfektion haben ein 2,7-fach höheres Risiko, innerhalb eines Jah... Mehr
Personen mit einem an Alzheimer erkrankten Vater haben ein deutlich erhöhtes Risiko für die Ansammlung von Tau-Protein im Gehirn, die ein frühes Anzeichen für A... Mehr
Spät abends nach dem Fernsehabend ein kleiner Snack – das kennen viele. Doch was steckt hinter den nächtlichen Heißhungerattacken und wie lassen sie sich verhin... Mehr
Die richtige Ernährung steigert nicht nur die sportliche Leistung, sondern kann gleichzeitig auch das Risiko von Verletzungen reduzieren - insbesondere bei Frau... Mehr
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.