• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blinddarm

in Themen
1 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Blinddarm

Zwar hat sich in einer Studie gezeigt, dass Menschen, denen der Blinddarm entfernt wurde, ein geringeres Parkinsonrisiko haben, dennoch gibt es für die Blinddarm-OP zur Parkinson-Prophylaxe keinen Anlass. (Bild: nerthuz/fotolia.com)

0
SHARES
23
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Der Blinddarm (Caecum) ist eine Art Aussackung am Übergang zwischen Dick- und Dünndarm, die nach unten hin in dem sogeannten Wurmfortsatz (Appendix) endet. Den meisten Menschen ist der Blinddarm nicht wegen seiner Funktionen für den Organismus, sondern wegen des Beschwerdebildes der Blinddarmentzündung bekannt. Diese stellt jedoch tatsächlich eine Entzündung des Wurmfortsatzes dar. Massive Bauchschmerzen, oftmals begleitet von Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen sind hier typische Beschwerden. Schlimmstenfalls droht ein lebensgefärhlicher Blinddarmdurchbruch. Heute ist belegt, dass der Blinddarm – entgegen den ursprünglichen Annahmen – sehr wohl eine organische Funktion hat. (fp)

(Bild: decade3d/fotolia.com)
Blinddarmreizung - Symptome und Therapie

Schmerzen am Blinddarm Unter einer Blinddarmreizung versteht die Medizin die Reizung des blind endenden Wurmfortsatzes des Blinddarms. Dieser befindet sich bei...
Mehr
Therapie von Blinddarmentzündung mit Antibiotika statt chirurgischen Eingriffen

Antibiotika scheint eine wirksame Alternative zu Operationen zu sein Eine Blinddarmentzündung erzeugt starke Schmerzen im unteren Bauch. Normalerweise muss ein...
Mehr
Immunfunktionen: Hat der Blinddarm doch eine organische Funktion?

Blinddarm ein evolutionärer Vorteil Dem Blinddarm (medizinisch Caecum) und dessen Wurmfortsatz (Appendix) wird meist keinerlei wichtige Funktion zugesprochen u...
Mehr
Blinddarmentzündungen: Antibiotika könnte öfter Eingriffe verhindern

Blinddarmentzündungen: Antibiotika reichen oft aus Eine Blinddarmentzündung führt bei Betroffenen zunächst zu starken Bauchschmerzen, kann unbehandelt aber sc...
Mehr

(Bild 1: nerthuz/fotolia.com)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel
Kälte und Hausmittel helfen gegen hartnäckige Warzen

Was Warzen-Bildung fördert: Das kann Abhilfe schaffen

Blut

Blut

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Schiefertafel, auf die das Wort Schlafstörung geschrieben ist

Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Schlafstörungen

8. Dezember 2019
Vor einem Glas mit Honig liegt ein Zweig des Manuka-Baumes.

Honig statt Antibiotika: Manuka-Honig kann laut Studie OP-Infektionen verhindern

8. Dezember 2019
Verschiedenes Weihnachtsgebäck auf einem Tisch

Gesundheitsschädliche Zutaten in Weihnachtsgebäck

8. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.