• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ehe-Adipositas: Warum legen wir in Beziehungen stärker an Gewicht zu?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
16. März 2018
in News
Teile den Artikel

Forscher untersuchen die Auswirkung einer Beziehung auf das Gewicht

Wenn Menschen in einer festen Beziehung leben, entwickeln sie häufig im Laufe der Zeit Gewichtsprobleme. Forscher haben in einer aktuellen Studie die Gründe für die Gewichtszunahme in einer Beziehung identifiziert:

  • Menschen in einer Beziehung nehmen häufig stark an Gewicht zu, obwohl sie sich gesünder ernähren,
  • regelmäßige Familienessen führen zu einer erhöhten Kalorienaufnahme,
  • Eltern verzehren häufig Reste der Mahlzeiten ihrer Kindern
  • wenn Menschen in einer Beziehung leben, müssen sie nicht schlank und attraktiv bleiben, um einen Partner zu finden.

Die Wissenschaftler der Central Queensland University in Australien (CGU) stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass das Leben in einer Beziehung zu einer häufigeren Gewichtszunahme führt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „PLOS One“.

Studie umfasste mehr als 15.000 Teilnehmer

Für ihre Studie untersuchten die australischen Experten insgesamt mehr als 15.000 Probanden. Diese wurden für einen Zeitraum von neun Jahren medizinisch überwacht. Dabei stellten sie fest, dass Menschen in einer Partnerschaft seltener ein normales, gesundes Körpergewicht haben, verglichen mit alleinstehenden, verwitweten und geschiedenen Personen.

Paare leben gesünder

Die Forscher stellten fest, dass Paare häufiger dazu neigen, mehr Obst und Gemüse zu konsumieren und generell weniger Rauchen und Alkohol trinken. Es gibt jedoch andere Faktoren, welche dazu führen können, dass Menschen in einer Partnerschaft stärker an Gewicht zunehmen und Übergewicht entwickeln.

Menschen in Partnerschaft nehmen mehr Kalorien zu sich

In einer Ehe oder generell in Beziehungen gibt es etliche Verpflichtungen, wie beispielsweise regelmäßige Familienessen, erläutern die Mediziner. Während die Ernährung von Paaren oft gesündere Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse enthält und wenig Fastfood umfasst, konsumieren diese Menschen dafür oft größere Portionen und mehr Kalorien in der Gesellschaft von anderen Personen, als dies alleine lebenden Menschen tun. Dies führt dann zu einer erhöhten Energieaufnahme.

Menschen auf Partnersuche wollen schlank und attraktiv wirken

Es gibt natürlich auch andere Gründe, welchen einen großen Einfluss auf das Gewicht haben können. Beispielsweise deuten die Ergebnisse darauf hin, dass verheiratete Menschen an Gewicht zunehmen, weil sie nicht länger dünn bleiben müssen, um einen Partner kennenzulernen und auf diesen attraktiv zu wirken.

Eltern essen Reste der Mahlzeiten von Kindern

Wenn Paare nicht mehr attraktiv und schlank aussehen müssen, um einen Partner anzuziehen, fühlen sie sich möglicherweise wohler beim Verzehr von mehr Nahrungsmitteln oder Lebensmitteln mit viel Fett und Zucker, erklärt Studienautorin Dr. Stephanie Schoeppe. Ein weiterer Grund für die häufige Gewichtszunahme von Paaren mit Kindern könnte sein, dass Eltern die Snacks oder Reste von Mahlzeiten ihrer Kinder verzehren.

Paare nehmen innerhalb von zwei Jahren an Gewicht zu

Die Forscher stellten außerdem fest, dass sowohl Paare als auch alleinstehende Personen wahrscheinlich den Empfehlungen für Sport entsprechen und eine ähnliche Menge an Fernsehen sehen. Die bei der Untersuchung verwendeten Daten über den Body-Mass-Index (BMI) von Paaren und Singles stammten aus Umfragen, welche zwischen dem Jahr 2005 und dem Jahr 2014 durchgeführt wurden. Frühere Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Paare dazu neigen, über den Zeitraum von nur zwei Jahren übergewichtig und sesshafter zu werden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Abnehmen: Braunes Schlankmacherfett soll weißes Fett eliminieren

Bereits wenig Übergewicht gefährdet Herz und Hirn

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR