• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf-Aktion für Brotaufstrich wegen möglicherweise enthaltenen Metallteilen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
4. März 2017
in News
Teile den Artikel

Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy wegen Verdacht auf Metallpartikel zurückgerufen
Werden Lebensmittel im Rahmen der Herstellung verunreinigt, kann dies ein erhebliches Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher darstellen. Bei Verdacht auf Verunreinigungen ist daher ein entsprechender Warenrückruf geboten. So hat der Hersteller des Brotaufstrichs „Lotus Biscoff Crunchy“ aktuell eine Rückrufaktion für den Aufstrich gestartet, nachdem mögliche Verunreinigungen mit Metallpartikel bekannt geworden waren.

Der Hersteller Lotus Bakeries ruft das Produkt „Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy“ wegen möglicherweise auftretender Verunreinigungen mit kleinen Metallpartikeln zurück. Vertrieben wurde dieser in fast allen Bundesländern. Betroffen ist der Brotaufstrich mit Mindesthaltbarkeitsdatum im Februar 2018. Von einem Verzehr des Brotaufstrichs rät der Hersteller dringend ab. Gegen Erstattung des Kaufpreises könne das Produkt in den Verkaufsstelle zurückgegeben werde, so die Mitteilung von Lotus Bakeries.

Betroffene Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdatum im Februar 2018
Den Angaben des Herstellers zufolge ist ausschließlich der „Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy“ mit folgenden Chargennummern und Haltbarkeitsdaten betroffen: Charge L7005109 und Mindesthaltbarkeitsdatum 05. Februar 2018, Charge L7005309 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 05.Februar 2018, Charge L7011209 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 11. Februar 2018, Charge L7023309 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 23. Februar 2018 und Charge L7030309 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 28.Februar 2018. Erkennbar sei der Brotaufstrich leicht an seinem gelben Deckel, auf dem auch das Mindesthaltbarkeitsdatum angebracht ist.

Brotaufstrich wurde in fast allen Bundesländern angeboten
Verkauft wurde der Brotaufstrich in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Betroffen sei ausschließlich der Brotaufstrich mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten und dem gelben Deckel. Lotus Biscoff Brotaufstrich mit rotem Deckel erfülle in vollem Umfang die Qualitätskriterien.

Metalldetektor zu unpräzise eingestellt
Der Rückruf erfolgt laut Angaben des Hersteller weil bei einem Co-Packer, der für das Abfüllen zuständig war, festgestellt wurde, dass die Einstellung des Metalldetektors in dem genannten Zeitraum nicht präzise ausfiel. Es könne daher nicht ausgeschlossen werden, dass sich Metallpartikel in dem Brotaufstrich befinden. Wer eins der Gläser erworben hat, bekomme sein Geld zurück. Der Hersteller Lotus Bakeries entschuldigt sich in einer entsprechenden Pressemitteilung bei allen Verbraucherinnen und Verbrauchern für die entstanden Unannehmlichkeiten. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kardiotest: Das eigene Herzinfarkt-Risiko mit Hilfe der Haare messen

Ungesunder Handy-Gebrauch: Mehr als 70 Prozent der kleinen Kindern daddeln zu viel

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR