• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schwere Infektion durch Tampons: Patientin stirbt am Toxischen Schocksyndrom (TSS)

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
29. September 2015
in News
Teile den Artikel

Toxisches Schocksyndrom: 13-jähriges Mädchen starb wegen eines Tampons
Ein 13-jähriges Mädchen aus Großbritannien starb, weil es vergaß, den Tampon zu wechseln. Die Schülerin klagte im Urlaub über Übelkeit, Fieber und Durchfall. Die Infektion, das Toxische Schocksyndrom (TSS), wurde zu spät richtig diagnostiziert. Die seltene Krankheit wird oft zu spät erkannt.

13-jähriges Mädchen starb an seltener Krankheit
Die 13-jährige Jemma-Louise Roberts wurde während eines Familienurlaub plötzlich krank, bekam Fieber, litt an Übelkeit und Durchfall. Medienberichten zufolge wurde bei dem Mädchen aus dem Großraum Manchester in einer Klinik zunächst eine hochansteckende Norovirus-Erkrankung festgestellt. Der Arzt verordnete ihr strikte Bettruhe. Doch der Zustand der jungen Britin verschlechterte sich dramatisch. Ihre Eltern brachten die Teenagerin erneut ins Krankenhaus, wo schließlich das Toxische Schocksyndrom (TSS) diagnostiziert wurde. Verursacht wurde die Krankheit vermutlich durch einen Tampon. Eine Woche später war das Mädchen tot.

US-Modell verlor wegen der Bakterieninfektion ein Bein
Jemma-Louise Roberts starb bereits am 1. März 2014. Ihre Eltern haben sich nun dazu entschlossen, die Geschichte öffentlich zu machen, um andere Mädchen und deren Eltern zu warnen und ihnen das Schicksal ihrer eigenen Tochter zu ersparen. Die Mutter des Mädchens sagte gegenüber der regionalen Tageszeitung „Manchester Evening News“: „Wenn das auch nur einen Menschen retten kann, dann ist es das wert.“ Erst vor wenigen Monaten sorgte eine anderer TSS-Fall für weltweite Schlagzeilen. Lauren Wasser, ein bekanntes Vogue-Model verlor ihr Bein nachdem bei ihr das Toxische Schocksyndrom festgestellt worden war.

Toxisches Schocksyndrom meist durch Tampon verursacht
Bei TSS handelt es sich um eine Infektionskrankheit mit dem Bakterium Staphylococcus aureus. Zwar können die Bakterien theoretisch durch jede Wunde in den Körper eindringen, doch häufig gelangen die Erreger über Tampons in den Organismus, vor allem wenn diese zu lange im Körper bleiben. Typische Symptome sind neben dem hohen Fieber auch Kopfschmerzen, Schwindel, Blutdruckabfall, Juckender Hautausschlag sowie ferner Muskelschmerzen, Übelkeit und Durchfall. Eine Infektion kann auch zu schweren Kreislauf- und Organversagen führen. Zwar tritt die Krankheit mit einem Fall pro 200.000 Einwohner äußerst selten auf, kann aber tödlich enden, wie der Fall des jungen Mädchens aus Großbritannien zeigt. Oder auch im Fall eines 14-jährigen Mädchens aus Wales. Sie starb vor zwei Jahren ebenfalls wegen einem Tampon. Auch ihre Eltern hatten damals eine Kampagne gestartet, um besser über die seltene Krankheit aufzuklären. Wenn TSS rechtzeitig erkannt wird, könne Gesundheitsexperten zufolge normalerweise die Gabe von Antibiotika helfen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Häufigste Todesursache: Herzleiden von Frauen werden unterschätzt

Rückruf wegen Gesundheitsgefahr: Netto ruft beliebte Nudelsauce zurück

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR