Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen
Die Art, wie das Herz in der Nacht schlägt, kann entscheidende Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für künftige Erkrankungen wie ...
Die Art, wie das Herz in der Nacht schlägt, kann entscheidende Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für künftige Erkrankungen wie ...
Bestimmte Inhaltsstoffe aus Brokkoli können die Darmflora und auch die Darmgesundheit gezielt verbessern. Dies hat unter anderem eine vorteilhafte Wirkung ...
Eine zeitlich begrenzte Ernährung (intermittierendes Fasten bzw. Intervallfasten) verbessert die Herzfrequenz, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von Menschen mit posturalem orthostatischem Tachykardiesyndrom ...
Eine japanische Ernährung mit viel Fisch, Soja und grünem Tee reduziert das Risiko für depressive Symptome. Besonders die Kombination klassischer ...
Intervallfasten gewinnt immer mehr an Popularität. Das wirft die Frage auf, wie wirksam diese Form des Fastens verglichen mit klassischen ...
Die Darmflora und Ernährungsunsicherheiten können die geistige Leistungsfähigkeit erheblich beeinflussen. Menschen mit geringer mikrobieller Vielfalt im Darm haben ein stark ...
Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein deutlich erhöhtes Risiko unbemerkt eine nicht-alkoholische Fettleber zu entwickeln. Leiden Betroffene zudem an Gewichtsproblemen, ist ...
Der Konsum von Cannabis scheint das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und andere potenziell tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant zu erhöhen. In einer ...
Jetzt wurde ein bislang unbekanntes Molekül identifiziert, das die Aktivität des braunen Fettgewebes hemmt. Diese Erkenntnis könnte zukünftig zu einen ...
Tomaten und verschiedene Produkte aus Tomaten können den Cholesterinspiegel deutlich verbessern und so zu einer wirksamen Reduzierung des Risikos für ...
© 2022 Heilpraxisnet.de GbR